<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

35 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Heine-Forum
  Suche:
 Matratzengruft-Lyrik 28.06.2004 (22:26) wölkchen
 Re: Mehr als nur Thematisieren des Leidens! 29.06.2004 (18:26) wölkchen
 "Wie langsam kriechet sie dahin ..." 30.06.2004 (13:47) Robert
Hallo Wölkchen!
Daß in den Matratzengruft-Gedichten das lyrische Ich ziemlich nah, um es vorsichtig zu sagen, am Autor dran ist, würde ich auch so sehen - das wäre allerdings in jedem Einzelfall noch einmal vorsichtig zu prüfen. Zumindest im Lazarus-Zyklus des Romanzero gibt es durchaus so was wie Rollen-Gedichte oder zumindest Selbststilisierung (z.B. Entfant perdu).
Und ganz sicher kann man wohl sagen, daß Heine in den Leidensgedichten viele Motive früherer Gedichte aufgreift und so, wie Du schreibst, z.B. vom Liebesleid zum körperlichen Leiden kommt.
Um auf "Wie langsam kriechet sie dahin ..." einzugehen: Zunächst geht es, zwei Strophen lang, ja tatsächlich nur um das Zeitempfinden des Leidenden, dann wird es aber poetologisch: Ein Dichter erklärt, wie und warum er dichtet. Und einige der Motive verweisen dabei durchaus über die Matratzengruft zurück auf das ganze Werk Heines, z.B. der "bunte Umzug", der die Wilde Jagd im Atta Troll aufruft, die "schaurig süßen Orgia", die auf die sensualistischen Tendenzen seit den 1830er Jahren verweisen etc. Es geht, scheint mir, nicht nur um die Bedingungen des eigenen Produzierens unter den Bedingungen der Matratzengruft, sondern um sein poetisches Schaffen überhaupt: Wie und warum entstehen Gedichte. Das läßt sich, denke ich, auch jenseits der biographischen Situation des todkranken Heine lesen. Aber das macht diese Texte ja nur um so besser ...
Gruß
Robert
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.