<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

91 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:
 Tensidfreie Seife 04.11.2003 (07:18 Uhr) passera
Hallo Bettina,

> 1. Monika Werner gibt für ihren Stollen 7 Tr. Vanilleöl
> an. Ich habe aber so besonders leckere Schoten, die ich
> gerne nehmen möchte - davon ab, daß ich noch keinen äth.
> Vanilleextrakt habe. Wieviel Schote(n) entsprechen denn
> wohl 7 Tr. (auf 1 kg Mehl...)? Hast Du ´ne Idee?

Aus 3 kg Vanilleschoten erhält man 1 kg ätherisches Öl. Die sind also sehr ergiebig. Da ich aber eine absolut lausige Bäckerin bin, kann ich Dir hier nur wenig Tipps geben, ob eine Schote reicht oder ob Du besser zwei nimmt. Die genaue Umrechnung schlägt meistens fehl, weil das ätherische Öl immer nur ein Teil der Pflanze ist und dazu noch ein hochkonzentrierter!

> 2. M.W. gibt für Tonka immer Stäbchen an, aber es läßt
> sich doch ganz gut tropfen. Ist ein Stäbchen dann 1 Tr.?
> Oder eher ein Tr. aus so einer Mini-Pipette vom Neroli?

Das Tonka von Primavera ist 15 %ig und mit Weingeist versetzt und daher lässt es sich gut tropfen. Eine höhere Konzentration der Tonka ist eine sehr zähflüssige Sache und muss mit einem Stäbchen dosiert werden.


> 3. Mein Freund ist endlich mit seinem Ekzem zur
> Hautklinik gegangen (so sind´se, die Männer...). Aber
> mehr, als daß es ein Ekzem ist, haben sie ihm auch nicht
> gesagt. Er hat was verschrieben bekommen, aber die Ärztin
> hat gesagt, er kann ruhig auch mit Pflanzenölen etc.
> probieren, ob es hilft, denn genau wissen die auch nicht,
> woher das kommt.
> Bei R.v. Braunschweig habe ich folgendes Rezept gefunden:
> 50 ml Lein- oder Hanföl, 40 ml Jojoba- oder Erdnußöl, 10
> ml Sanddorn-, Nachtkerzen- oder Weizenkeimöl. Meine
> Frage: gibt es eine Mischung, die man dazugeben könnte
> oder sollte (also gegen Juckreiz, trockene Ekzeme etc.)?
> Ich will das Rezept auch nicht überladen...
> Und er wünscht sich ein Körperöl. Gibt es da äth. Öle,
> die besonders heikel in solchen Fällen sind? Im Prinzip
> darf er es ja anwenden, nur will ich auch nichts
> Problematisches nehmen.

Was besonders gut bei Juckreiz wirkt und gerade bei Hautproblemen hilft ist der Manuka (Leptospermum scoparium) und die Zeder (Cedrus atlantica) und der Lavendel fein natürlich.

In 100 ml könnte man

3 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium)
3 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

geben. Damit sollten eigentich keine Nebenwirkungen auftreten und der Juckreiz wird gelindert. Da gerade der Manuka und die Zeder die Histaminproduktion regulieren und beeinflussen können und sie sind von ausgezeichneter Verträglichkeit.

Liebe Grüße

Gabriela
 Rückfragen und eine neue Frage 04.11.2003 (08:09 Uhr) passera
 Danke schön! 04.11.2003 (10:40 Uhr) passera
 Ohje! :-( 04.11.2003 (11:34 Uhr) passera
 Re: Ganz viele Fragen - An Bettina 21.01.2004 (15:00 Uhr) Suleika
8 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.