<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

46 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:
Gesichtswasser 22.09.2001 (16:02 Uhr) Andi
Re: Gesichtswasser 23.09.2001 (19:13 Uhr) Lydia
Für welchen Hauttyp? 24.09.2001 (12:31 Uhr) Daniela
Hauttyp? 24.09.2001 (18:28 Uhr) Andi
Hier kommen Rezepte 24.09.2001 (20:53 Uhr) Daniela
Hallo Andi,

so, hier kommen sie: (alles aus "Kräuterkosmetik" von Stefanie Faber)

1) Arnika-Gesichtswasser

50g Rosenwasser
50g Orangenblütenwasser
5g reiner Bienenhonig
2 Kaffelöffel Arnika-Tinktur

Das vermischte Rosen- und Orangenwblütenwasser in einem feuerfesten Porzellantöpfchen leicht erwärmen und den Bienenhonig darin auflöse. Abkühlen lassen und die Arnika-Tinktur hinzufügen.

Die heilenden und klärenden Substanzen von Arnika und Bienenhonig sind hier in einem biologisch hochwertigen Kosmetikum vereint. Das Gesichtswasswe ist für die trockene, müde und auch für leicht entzündliche Haut zu empfehlen.

2) Ehrenpreis-Tonikum

1 Handvoll Ehrenpreiskraut
1/2 Handvoll Eibischwurzel
1 Handvoll Rosmarin
70g reiner Alkohol 96%
ca. 3/4 l destlliertes Wasser

Die getrockneten Kräuter in Porzellanschüssel geben und vermischen. Mit Alkohol aufgießen und mit so viel destilliertem Wasswe aufgießen, bis alles schön durchtränkt ist und die Kräuter mit Wasser gut bedeckt sind. Mit Leinentüchlein zubinden (ich tue immer alles in große Einmachgläser und mache die halt zu ;-).
Nach einigen Tagen nachschauen und prüfen, ob die Kräuter noch gut durchnäßt sind -> evtl nochmal mit Wasser aufgießen. Nach insgesamt 8 Tagen durch sauberes Leintuch pressen oder Sieb und anschließend durch Kaffeefilterpapier laufen lassen. In dunkle Glasflasche abfüllen.

Das Tonikum ist speziell für unreine und Akne-Haut und regt die Durchblutung der Hautzellen an, reinigt gründlich und wirkt heilend und klärend auf die entzündliche Haut. Regeneriert den natürlichen Süureschutzmantel der Haut. Auch gut zur Pflege unreiner Körperhaut geeignet.

3) Eibisch-Tonikum

3 Eßlöffel getrocknete Eibischwurzel
300g Hamameliswasser
1/2 Kaffeelöffel reiner Bienenhonig

Eibischwurzel in Porzellanschüssel geben und mit 200g des H-Wasswes übergießen. Bedeckt über Nacht durchziehen lassen. Danach abseihen durch Küchensieb. Die restlichen 100g H_Wasser leicht erwärmen und den Honig darin auflösen. Vermischen und abfüllen.

Dieses Tonikum klärt, tonisiert, erfrischt und beruhigt die Haut und bringt Entzündungen zum Abklingen.

So, mir tut die Hand weh und ich mag nimmer tippern ;-).

Bei Interesse habe ich auch noch Rezepte mit Aloe.

Viele Grüße, auch an die Stillkinder

Daniela
Aloe Vera- Rezepte 17.09.2002 (23:34 Uhr) Daniela
3 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.