<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

256 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:
 Granatapfel 20.08.2005 (19:51 Uhr) Manuel
 Re: Granatapfel 22.08.2005 (22:17 Uhr) Der Beppo
 Re: Granatapfel 23.08.2005 (09:19 Uhr) Andy-II
Hi Manuel

Aus irgendwelchen subjektiven Gründen mag ich Punica, den Granatapfel, besonders. Vielleicht, weil er fast idiotensicher ist, wenn man Sämlinge will, vielleicht wegen der Blüten.

Damit ich beides kriege, habe ich ein paar etwas ältere Punica-Pflanzen aus der Gärtnerei, circa fünf Jahre alt, schön dicht verzweigt. Die lasse ich zu etwa drei Handbreit hohen Bäumchen wachsen. Dann habe ich ein paar selbst gezogene, die ich bewusst sehr klein halte, so Zigarettenschachtelgrösse. Das geht bei Granatäpfeln ganz einfach durch Rückschnitt, sie sind sehr triebfreudig.

Die etwas grösseren Bäumchen haben etwas grössere Blätter und ertwas lockerere Beastung. Die kleineren sind sehr dicht und eher so etwas wie stilisierte Obstbäumchen. Jetzt liegts etwas an dir: Wo solls langgehen? Wie gross soll der Baum mal werden? Willst du es klein haben, kannst du nächstes Frühjahr umtopfen. Soll es etwas grösser werden, würde ich das Bäumchen noch zwei, drei Jahre in einem Container behalten.

Als Dünger geht eigentlich jeder sinnvoll dosierte NPK-Dünger. N ist Stickstoff, P ist Phosphor und K ist Kalium. Die Zusammensetzung findest du auf der Packung, hats verschieden, nimm eher eine mit etwas weniger Stickstoff. Der macht bloss grosse Blätter. Wuxal, Algoflash, Biorga, organisch oder mineralisch - besonders emfpindlich sind Granatäpfel nicht.

Gruss
Andy
21 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.