<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

229 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:
Oxypon 288 und Euxyl K 100 04.12.2002 (21:21 Uhr) Mina1967
Re: Oxypon 288 und Euxyl K 100 05.12.2002 (08:46 Uhr) Kathrin
Re: Oxypon 288 und Euxyl K 100 06.12.2002 (20:21 Uhr) Mina1967
Re: Oxypon 288 und Euxyl K 100 05.12.2002 (21:56 Uhr) Hubert
Re: Oxypon 288 und Euxyl K 100 06.12.2002 (20:20 Uhr) Mina1967
> Hallo Mina!
>
> Oxypon 288 ist ein Markenname für ein ethoxiliertes
> Olivenöl (PEG-Produkt) - wird meines Wissens schon länger
> nicht mehr produziert. Es war als Lösungsvermittler und
> Rückfetter gedacht. Du kannst es z. B. durch LV41
> (Lösungsvermittler) oder durch andere Rückfetter (die
> Hobbythek bietet hier ja mehrere Alternativen an)
> ersetzen.
>
> Euxyl K100 ist ein Konservierungsmittel, das 2
> Tiazolinonderivate (MCI + MI) und Benzylalkohol enthält.
> Thiazolinone sind Formaldehydabspalter und gelten heute
> als sehr bedenklich, passen also in die
> Hobbythekphilosophie wirklich nicht mehr hinein.
> Euxyl K400 ist ein Konservierungsmittel das
> Phenoxyethanol und Methyldibromo glutaronitril enthält.
> Ein Halogenderivat (ozonschichtschädlich), das aber wegen
> seiner geringen Dosierung (0,1%) und seiner sehr geringen
> Allergierate eine Alternative darstellen kann.
> Euxyl K104 ist ein von der Hobbythek 10fach verdünntes
> Euxyl K400 - meines Wissens wird es nicht mehr angeboten.
>
> Grüße
> Hubert

Hallo Hubert,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hat mir sehr geholfen.

Grüße Mina
8 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.