<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

254 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
 
> > > kl. Nachtrag:
> > Kiril und Mehtodi die die Begruender der kirilischen
> > Schriftzeichen sind, waren Moenche und haben die Schrift
> > ueber die orthodoxe Kirche auch verbreitet.
> > Beide waren uebrigens Bulgaren.

naja, bulgaren waren es wohl kaum ... man geht davon aus, dass sie aus thessaloniki stammen und natürlich aus einer familie die der oberschicht angehörte. die stadt war damals das wichtigste zentrum der westlichen byzantinischen reichshälfte (miliätisch/wirtschaftlich/kulturell). natürlich war die stadt auch slawischen einflüssen (in der umgebung lebten viele slawen) ausgesetzt, was auch erklärt wieso gerade diese beiden mönche als mittler zwischen den beiden kulturen (slawisch-byzantinisch) auftraten.
aber sie waren als mitglieder der oberschicht thessalonikis doch wohl in erster linie als "rhomäer" (selbstbezeichnung für angehörige des byz. reiches) und nach ihrer hauptsächlichen kulturzugehörigkeit als "griechen" zu bezeichnen, wenn man unbedingt eine nationalität für die beiden mönche herbeireden will.


kleiner anhang:
nach andauernden kriegen mit den "bulgaren" (die ersten bulgaren, die sogenannten "protobulgaren" waren sowieso ein turkvolk) und ihrer folgenden assimilierung durch die slawen und erneuten langen und grausamen kriegen mit byzanz, war das verhältnis vielleicht nicht sooooo optimal zwischen "byzanz" und den "bulgaren".

Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Reisen allgemein Land & Leute Mitfahren und mitnehmen Kontakte & Sonstiges
Betreff:
Beitrag:
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.