<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

214 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Simone,

mir hat das ganze Durcheinander mit den verschiedenen Emulgatoren keine Ruhe gelassen und ich habe etwas geforscht.

Da bin ich zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen:

1. Emulsan II ist ein reines "Spinnrad-Produkt", das soweit ich rausgefunden habe, kein anderer Anbieter hat. Er wird in den Büchern "Natürliche Schönheit für Ihre Haut" aus dem Jahr 1998 (hier heißt er schlicht Emulsan) und in "1001 Rezepte für eine schöne Haut aus dem Jahr 2001 als PEG-freier, pflanzlicher Emulgator beschrieben. Er soll die Eigenschaft haben, Wasser-in-Öl-Emulsionen zu erzeugen. (Diese Bücher sind scheinbar in enger Zusammenarbeit mit Spinnrad entstanden. Darauf lässt schließen, dass in den Rohstoff-Lexika auch Stoffe aufgeführt sind, die nur Spinnrad vertreibt.)

2. Emulsan ist schon in dem Hobbythekbuch "Die 5-Minuten-Kosmetik" aus dem Jahr 1993 aufgeführt. Er wird hier als pflanzlicher Wasser-in-Öl-Emulgator beschrieben. Die Rohstoffe dafür sollen Pflanzenfett und Zucker sein. Genauer gesagt: Palmitin- bzw. Stearinfettsäuren und Glukose. Diesen Emulgator gibt es bei allen bekannten Anbietern.

3. Lamecreme ist ein Mischemulgator. D.h. er kann sowohl Wasser-in-Öl- und auch Öl-in-Wasser-Emulsionen erzeugen, je nach Einsatzmenge und Wassermenge. Dieser Emulgator steht bei den meisten Anbietern noch im Programm. Ursprünglich hat er mal Lamecreme ZEM geheißen und stammte von der Firma Henkel. Ob dieses Original noch vertrieben wird, weiß ich nicht. Einige Anbieter habe Lamecreme-Ersatz im Programm. Ich konnte leider bisher nicht herausfinden, welche Grundbausteine dieser Ersatz-Typ hat.

Das heißt also: Du kannst, solange Spinnrad kein Emulsan II hat, auf Emulsan ausweichen. Aber ich sehe auf keinen Fall Emulsan II als Ersatz zu Lamecreme, denn er kann nur einen Emulsionstyp erzeugen.

Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter ...

Viele Grüße

Gitta
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.