<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

78 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Backstuben-Plauderecke
 
> Wer schickt mir das Rezept der "klassischen"
> Philadelphia-Torte mit Löffelbiskuit-Butter-Gemisch als
> Boden?

Grüß Gott,
hier ist ein Rezept mit Löffelbisquit, es ist aber sicher nicht die "klassische" d.h. für mich "einfache" Variante, sondern eher schon was Anspruchsvolleres:

Cappuccinotorte

150 g Löffelbiskuit
125 g Butter
1 Tafel Milka Schokolade
600 g Philadelphia Doppelrahm
300 g Joghurt
2 Beutel Jacobs Café Zauber Cappuccino
1 Pck. Tortenguss, klar
75 g Zucker
1 Pck. "I love Milka " - Nuss-Nougat-Pralinés zum Garnieren

Die Löffelbiskuits in einem großen Gefrierbeutel füllen, den Beutel verschließen und den Inhalt mit einem Nudelholz oder den Händen vollständig zerbröseln. Die Milka-Schokolade raspeln.
Die Butter schmelzen, mit den Bröseln und der Hälfte der Schokoraspeln vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Philadelphia, Joghurt und Jacobs Café-Zauber Cappuccino mit einem Rührgerät vermischen.
Tortenguss und Zucker in 150 ml Wasser aufkochen und unter die Philadelphia-Creme rühren.
Philadelphia-Creme in die Springform füllen und die Torte 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit den übrigen Schokoraspeln und "I love Milka "-Herzen garnieren.

oder wie wärs mit Aprikose-Schoko

100 g Cornflakes
2 Tafeln Milka-Schokolade
600 g Philadelphia Doppelrahm
300 g Joghurt
2 EL Honig
3 EL Zitronensaft
75 g Zucker
1 Pck. Tortenguss, klar
1 Dose Aprikosen (Abtropfgewicht 480 g)

Von der Schokolade 2 Rippen abbrechen und beiseite legen. Die restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen, anschließend mit Cornflakes (leicht zerdrücken) vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Philadelphia, Zitronensaft, Honig und Joghurt mit einem Rührgerät vermischen.
Aprikosen abgießen und den Saft auffangen. Tortenguss, Zucker und 150 ml Aprikosensaft aufkochen und unter die Philadelphia-Creme rühren. Die Hälfte der Aprikosen auf dem Cornflakes-Boden verteilen, anschließend die Creme in die Springform füllen und 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die restlichen Aprikosen pürieren und vor dem Servieren auf der Torte verteilen.
Die restliche Schokolade raspeln und den Tortenrand damit garnieren.
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag Antwort
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags    HTML   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.

HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.