<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

171 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Bärbel,

ich habe letztes Jahr aus den vom Tee übrig gebliebenen, getrockneten Blüten Sirup hergestellt und habe auch Ascorbinsäurepulver verwenden müssen, da ich nichts anderes da hatte, hat prima funktioniert und war auch gut haltbar.

Ich habe die getrockneten Blüten mit 2 kleingeschnittenen, unbehandelten Zitronen und einem Liter abgekochtem (aber abgekühltem)Zucker-(1 kg)-Wasser in ein großes Einmachglas gefüllt und abgedeckt an einem warmen und sonnigen Platz 4 Tage lang ziehen lassen.
Dann abseihen, erneut aufkochen und die Zitronensäure (20 g - ich habe 20 g Ascorbinsäurepulver verwendet) zugeben, dann heiß in kleine Flaschen abfüllen und dunkel und kühl aufbewahren.

So haben die Fläschchen bei mir über ein Jahr gehalten und es ist auch nichts verschimmelt oder so... 2 Fläschchen habe ich noch.

So viel ich auch gesucht habe in meinen Büchern, einen Sirup aus den Beeren konnte ich leider nicht finden, lediglich Rezepte für Marmeladen und Saft.
Hier das Rezept für den Saft, vielleicht hilft Dir das ja auch schon ein wenig:
- auf 1 kg Beeren 250 g Zucker und 1/2 Teel. Zimtpulver
- Beeren durch ein Sieb passieren
- Saft mit dem Zucker und Zimt etwa 5 min. unter ständigem Rühren aufkochen
- heiß abfüllen

Liebe Grüße
gundja
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.