<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

79 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Backstuben-Plauderecke
 
> Wer hilft mir ?
> Was ist der Unterschied:
> von Amarettis und Fiorettis

Das sind Amarettis, also eine Art Plätzchen:

4 Eiweiß
500 gr ungehäutete Mandelkerne
50 gr Bittermandelkerne
500 gr Zucker
1 Eßl Zimt
abgeriebene Schale von 2 großen unbehandelten Zitronen
8 cl Amaretto (oder Wasser)
Salz


Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.Die Mandeln im Blitzhacker sehr fein hacken und in eine Schüssel geben. Den Eischnee, den Zucker, den Zimt, die abgeriebenen Zitronenschalen, den Amaretto und Salz dazugeben und alles miteinander vermischen. Ein Backblech einfetten. Mit einem Teelöffel etwas von der Teigmasse abstechen. Daraus kleine Kugeln formen und diese leicht aufs Backblech drücken, dabei nicht zu eng nebeneinander setzen. Das Backblech in den Backofen schieben und die Plätzchen in etwa 20 Minuten nicht zu braun backen. Die Amaretti sind gut gelungen, wenn sie außen knusprig und innen weich sind.

Und Fioretti sind meines Wissens Pralinen
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag Antwort
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags    HTML   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.

HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.