<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

32 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Steffi,

ich finde das Thema schon interessant und spannend. Allerdings stell Dir mal vor, es würden in diesem Forum keine Antworten auf Fragen mehr gegeben, weil die Hausfrauen und Mütter keine Zeit oder Lust mehr dazu hätten, wäre doch schade oder? Weil ich denke, auch Du, hast bestimmt von dem einen oder anderen Beitrag etwas positives mitnehmen können, ansonsten würdest Du ja hier nicht schreiben oder Beiträge lesen.

Ebenso wäre es schade, wenn die Hausfrauen und Mütter nicht mehr einkaufen gingen, weil sie ihre "Zeit" und vor allem ihr "Geld" anders nutzen würden... Auch das wäre für die Geschäftswelt ein relativ großer Verlust. Du kannst es drehen und wenden, wie Du möchtest, aber an dieser Gruppe kommt man einfach nicht vorbei. Und gerade viele (Ausnahmen gibt es in jeder Gruppierung) Hausfrauen und Mütter sind sehr engagiert und lassen sich nicht jeden Mist aufdrehen, was ich sehr gut finde. Ebenso halte ich es für einen Irrtum, die finanzielle Situation in Familien mit nur einem Verdienst zu unterschätzen. Sicher gibt es viele Familien mit einem Verdienst, die mit jedem Pfennig rechnen müssen und dankbar sind, über jede Unterstützung, die von elterlicher Seite kommt. Aber es gibt auch die Umkehrung, wo für die Familie mit einem Verdienst keinerlei finanzielle Einbußen da sind.

Ebenso muss jede Frau (und meist sind das halt die Frauen) für sich entscheiden, welcher Weg der Richtige ist, ob man mit kleinen Kindern arbeitet oder nicht. Und ob dieser eingeschlagene Weg richtig ist, wird man wahrscheinlich erst in vielen Jahren herausfinden, ob man richtig lag oder sich geirrt hat. Ein Vorteil ist hier halt auch ganz klar die Selbstständigkeit. Wie Du in einem Beitrag auch schreibst, dass Deine Kinder zu Dir ins Geschäft kommen. Aber jemand, der einen Halbtagsjob in einem Angestelltenverhältnis hat, bei dem geht das eben nicht! Da muss Frau schauen, wie sie ihre Kinder betreut bekommt, und auch wieviel das kostet. Weil in Firmen können die Mitarbeiter/innen, auch die Chefs, leider nicht so ohne weiteres ihre Kinder mitbringen oder auch mal locker eine Regelung finden, wenn das Kind von heute auf morgen krank wird.

Liebe Grüße

Gabriela


Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.