<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

233 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo,

also wer spricht denn hier von teuren Geräten? Ein Joghurtbereiter mit 8 Einzelgläsern kostet bei Quelle glaube ich 29 Euro. So einen habe ich und das klappt prima! Man (Frau auch) kriegt bequem 150 ml in ein Glas, rechnet selbst aus, wann es sich amortisiert, bei Preisen für guten, lebendigen Joghurt. Das Gerät steht auf dem Küchenschrank (ganz oben) braucht kaum Platz und man hat ein sauberes Arbeiten damit. Über Nacht anlassen, lieber etwas länger, wer den Joghurt fester mag. Kultur nehme ich die großen Packungen von Spinnrad (reicht länger wie für die angegebenen 100 l), 1 Eßlöffel flüssigen Süßstoff und ca. 1,2 l H-Milch 3,5%. Dazu noch ca. 20g Inulin 8Ballaststoff, soll cremig machen) und fertig. Geht auch mit 1,5% Milch. Probiert habe ich schon lebende Kultur von verschiedenen Herstellern (ein Eßlöffel auf die gleiche Menge Milch), der von Aldi war nach unserem geschmack sehr gut und noch dazu preiswert. Allerdings ziehe ich LaBiDa vor, wird nicht schlecht und hällt in der Kühltruhe fast ewig.

Wer wirklich Geld sparen will, der sollte sein Glas nach dem Erwärmen in einen (Styropor)-Sektkühler stellen oder einfach eine Thermoskanne nehmen. Ich möchte meinen "mit Strom" aber nicht mehr missen, uns soooo viel braucher die ja auch nicht.

TIPP: Versucht es doch mal bei eBay oder im Second Hand!

Gruß Fritz-Rudolf
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.