<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

40 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
hallo shiva
> Kann bitte einer mir sagen was ein Wasserkefir ist?
> Ich suchte nach Rezepte für Kandieren und bin bei euch
> gelandet .
"Wasserkefir ist:

ein wie Sekt perlendes Getränk. Dem Kefir werden schon seit langen Zeiten starke gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben.

Die Herstellung ist denkbar einfach und Sie können sich auf leichte Art und Weise sich selbst einen gesunden, schmackhaften  bereiten.

Wir möchten Ihnen von uns selbst und anderen Kefir-Fans erprobte Tricks und Tipps mit in Ihren Start geben, damit Sie und Ihre Familie vom ersten Tage an Freude an Ihrem hausgemachten "Wasser-Champagner" haben.

Guter Kefir kann bei richtiger Gärung absolut die Qualität von Champagner erhalten, doch ist dieses Ergebnis nicht an der Tagesordnung.

Der Ursprung des Wasserkefir ist noch unbekannt. Es wird angenommen, dass es sich um Kristalle handelt, die sich mit zuckerhaltigem Wasser auf Kakteen gebildet haben.

Wasserkefir wird in normalem Wasser angesetzt, dem pro Liter zwischen 60 und 100 Gramm Zucker sowie Trockenfrüchte beigegeben werden. Die Kristalle vermehren sich unaufhörlich, während Sie den Zucker u.A. in Milchsäure, Kohlensäure und Alkohol umwandeln. Mit Feigen und Aprikosen wachsen die Kristalle erfahrungsgemäß wesentlich besser als mit anderen Früchten. Bei guter Witterung kann es sein, dass die Kristalle sich innerhalb von 2 Tagen verdoppeln. Das Getränk wird nach 24 bis maximal 48 Stunden durch ein Plastiksieb abgegossen und der Vorgang beginnt von neuem."
quelle: http://www.kombucha.omkara.de/wasserkefir.htm
ich hoffe damit ist dir geholfen.
lg
sabine
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.