<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

256 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Dorin !

Hier die versprochenen Rezepte. Die beiden Cremes benutzt meine Schwiegermutter, die Letcithincreme ist etwas leichter.  Die Höhe der Wirkstoffmenge des Harnstoffes ist beabsichtigt. Bei ca. 10 % der Gesamtmenge wirkt der Harnstoff nicht nur feuchtigkeitsbindend sondern auch gegen Verhornung und macht Haut und Narben weich und geschmeidig. Ich habe wegen der Konzentration mit einem Apotheker in meinem Ort gesprochen, der sehr viel Cremes auf Rezept herstellt und der hat die Dosierung bestätigt (von ihm bekommen ich auch meinen Harnstoff und zwar sehr viel günstiger als bei den meisten anderen Anbietern).
In meinen Rezepten verwende ich Nachtkerzenöl, Du kannst aber statt dessen Dein Borretschöl nehmen (einige meinen, Borretschöl sei ohnehin besser).

Letcithincreme für trockene Haut (50 ml)

Fettphase
3 g      Emulsan II
3 g      Fluidletcithin CM
3 ml     Nachtkerzenöl
17ml     Mandelöl

25 ml    dest. Wasser

Wirkstoffe
1 Msp.  Allantoin
8 Tr.   Meristem-Extrakt
5 g     Harnstoff
5 Tr.   Paraben-K

ätherische Öle 5 Tropfen oder 2-3 Tropfen Parfümöl oder keine Beduftung


Letcithincreme für sehr trockene ,empfindliche Haut(65 ml)

Fettphase
7 g      Emulsan II
1 g      Fluidletcithin CM
2 g      Sheabutter
3 ml     Nachtkerzenöl
17 ml    Avocadoöl

30 ml    dest Wasser
Wirkstoffe
2 g.     D-Panthenol
6 g      Harnstoff
7 Tr.    Pararaben-K

ätherische Öle 7 Tropfen oder 3-4 Tropfen Parfümöl oder keine Beduftung

Die Körperlotion ist der absolute Renner bei uns in der Familie. Fast jeder benutzt sie und alle sind begeistert. Die Haut wird glatt und weich und meine Operationsnarben am Knie sind nach 5 Monaten Gebrauch fast nicht mehr zu sehen.

Letcithin-Körperlotion für trockene Haut (gut 200 ml)

Fettphase
11 g    Emulsan II
4 g     Fluidletcithin CM
45 ml   Mandelöl

150 ml dest. Wasser

Wirkstoffe
4 g       Meristem-Extrakt
20 g      Harnstoff
4 g       D-Panthenol
20 Tr.    Paraben-K

ätherische Öle
4 Tr.  Mandarine
2 Tr.  Muskatellersalbei
5 Tr.  Orange
4 Tr.  Rosenholz
2 Tr.  Sandelholz
3 Tr.  Ylang Ylang

Verarbeitung:
Jeweils Emulsan II und Öl im Wasserbad oder Mikrowelle schmelzen (bei ca. 70 - 80 Grad). Danach das Letcithin und/oder die Sheabutter, Nachtkerzenöl unterrühren. Das dest. Wasser (ebenfalls ca 70 - 80 Grad) in die Fettphase gießen und solange weiterrühren bis die Masse handwarm ist. Dann die Wirkstoffe jeweils einzeln einarbeiten. Der Harnstoff muss nicht extra vorher in Wasser gelöst sein. Mann kann ihn direkt in die Creme/Milch geben, muss dann nur etwas länger rühren.

Wenn man Harnstoff in den Cremes oder Lotions einarbeitet, muss man Emulsan II als Emulgator verwenden. Bei anderen Emulgatoren wirds nix.

Die Rohstoffe für die Rezepte bekommst Du in allen Geschäften, die Hobbythekprodukte verkaufen. Die Firma Spinnrad, oder besser deren Nachfolger, hat viele neue Vertragshändler gewonnen. Schau mal unter www.Spinnrad.de nach, dort kannst Du sehen, ob es ein Geschäft in Deiner Nähe gibt. Du kannst auch direkt bei Spinnrad online bestellen. Die Preise sind die selben, wie im Geschäft und sie können auch alles liefern. Hier in diesem Forum findest Du auch viele andere Anbieter genannt, bei denen Du bestellen kannst.

Die Grundlage meiner Rezepte habe ich aus dem Hobbythekbuch spezial natürliche Kosmetik selbstgemacht, und sie nach unseren Bedürfnissen abgewandelt. Meine Erfahrungen mit den Rezepten in diesem Buch sind überwiegend gut, ein paar Reinfälle gibt´s wohl überall.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Rühren,
liebe Grüße
Moni
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.