<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

268 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
> Hallo Andi,
>
> vielen Dank für das Rezept.

Hallo Daniela,
>
> Aber da ist ja Alkohol drin...das ist dann wohl nix für
> Kinder...schade.


Naja, die zwei Esslöffel auf die Gesamtmenge - das verdampft spätestens beim Trocknen. Ich gebe meinen Kindern auch Rührkuchen der mit Eierlikör gebacken wird (nicht der mit dem frischen drüber)- auch da verdampft der Alkohol, bekanntlich doch schneller als Wasser.

Wobei ich glaube, dass der Likör ohnehin nicht den kindlichen Geschmacksnerven entsprechen wird (den Zutaten zufolge könnte es in Richtung Magenbitter gehen).

Das ist aber sicherlich kein Wirkliches Problem.
Du könntest vielleicht stattdessen Sirup Deiner Wahl zugeben.
Z.B,könnten dann Sahne-Kirsch, o. Sahne-Johannisbeerbonbons rauskommen.
Vielleicht schaffst du es ja auch ein Marmormuster hinzubekommen?!

Evt. könntest Du auch die guten "Frusips" der Hobbythek einsetzten. die gibts in vielen Fruchtsorten und auch mit Vanille/Schoko (wenns die noch gibt....).

Falls Dir das nicht so entspricht, werde ich wohl echt mal das Buch der Süssigkeiten durchforsten - im Internet wurdest Du nicht fündig?!


>
> Ich suche eigentlich *nur* ein Rezept für Lutscher, das
> ich dann für meine Tochter statt mit raffiniertem Zucker
> mit Vollrohrzucker oder auch mit honig oder genrne auch
> mit Stevia machen kann.

Mit Stevia eher nicht - bei den Bonbons sorgt der Zucker ja für den Korpus - es gibt aber Süsstoffe, die das auch können (wie gesagt, steht im HT-Buch).
Allerdings haben die den Nachteil, dass sie bei übermässigem Genuss auf die Verdauung schlagen (Durchfall) - vom Xylit ist mir aber wiederum bekannt, dass er nicht nur keine Kariesbakterien füttert, sondern diese sogar noch bekämpft.
Zu Stevia wiederum fällt mir ein, dass es eine gewisse Wirkung auf das menschliche Hormonsystem zu haben scheint - es wird als Verhütunsmittel für Männer diskutiert und ist auch etwas umstritten.
Bei den frischen Blättern, wie ich sie von der eigenen Pflanze habe - habe ich zwar überhaupt keine Bedenken - aber vom fertigen Extrakt.....bin auch bei den hochdosierten Pflanzenpräparaten skeptisch...
Wie gesagt, würde ich einem Kind keine Übermengen davon geben - eher allgemein die Geschmacksnerven nicht auf Süss trainieren (unsere bekommen nur Mineralwasser zu trinken - kein Limo und kein Saft).

Tja, nun hast Du die Qual der Wahl.

Wenn Du mich fragst, würde ich meinen Kindern aber auch keinen Rohrzucker zum Dauerlutschen geben (ich vermeide Bonbons bei Ihnen - ist schon die Schokolade schlimm....), denn auch der hat die Kohlehydrate, die die Kariesbazillen nähren....
Beim sonstigen Verwenden von Zucker, ist dieser aber ernährungstechnisch wirklich besser.
>
> Auf dem freien Markt gibt´s da ja nicht viel...
>

Doch doch. Ich habe bei uns im Bioladen mal Lutscher mit Maissirup o.ä. und echtem Fruchtgeschmack gekauft (mein Kleiner ist ja alles, aber der große hats nicht wollen, lag aber am Lolly allgemein, weil sie die nicht kennen...)
Bin ja gespannt ob Du weiterkommst....





lg Andi
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.