<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

110 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Deine Rezepte hier ....
 
Birnen mit Speck
Zutaten:
2 kg Birnen
1/2 kg geräucherten durchwachsenen Speck
etwas Wasser
Saft einer Zitrone
Kartoffelstärke
2 Zimtstangen

Zubereitung:
Räucherspeck mit etwas Wasser aufkochen. Birnen schälen, vierteln und mit dem Zitronensaft vermischen. Birnen ins Speckwasser geben und mit den Zimtstangen aufkochen. Mit Mondamin andicken und nochmal aufkochen. Den Speck in Scheiben schneiden und zu den Birnen geben.

Hüddel = Hefekloß
Zutaten:
500 g Mehl
2 Eier
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
1 Prise Salz

Zubereitung:
Aus diesen Zutaten einen Hefeklos herstellen. In einen großen, hohen Topf Wasser füllen. Ein Küchentuch an den Griffen so befestigen, dass der Kloß hineinpasst, aber nicht mit dem Wasser in Berührung kommt. Den Kloß ins Tuch geben, einen Deckel auflegen und das Wasser köcheln lassen, so dass der Kloß im Wasserdampf garen kann.

Den Kloß in Scheiben schneiden und mit den Birnen und dem Speck servieren.

Ich nehme übrigens gerne Dinkelmehl und die Reste des Hüddels schmecken in Butter in der Pfanne angebraten und mit Zimt und Zucker bestreut auch supergut.
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: - -
Betreff:
Beitrag: HTML    File   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.

File:
{file="xyz"}
{filelink="xyz"}
{fileimg="xyz"}
{filedate="xyz"}
{filetime="xyz"}
{filesize="xyz"}

xyz darf nur aus Ziffern, Kleinbuchstaben, "_","-" und "." bestehen.

Beispiele:
{filelink="eforia.exe"} (kann auch als <a href="{file="eforia.exe"}">eforia.exe</a> ausgeschrieben werden (wenn HMTL im Beitrag erlaubt ist).
{fileimg="eforia.gif"} (Bild anzeigen direkt)
<img src="{file="eforia.gif"}"> (Bild anzeigen mit HTML)
{img="{file="eforia.gif"}"} (Bild anzeigen mit eforia-Tags)
Nach dem Abschicken fragt eforia nach den Dateien. Dabei wird der angegebene Name angezeigt.
Bei Ändern gibt es die Option "Bisherige Datei beibehalten".

Vorsicht: Der WebServer hat einen Timeout, nach dem die Ausführung eines Programmes beendet wird. Dieser Timeout läuft auch während eines Down-/Uploads. Dies stellt bei grossen Dateien und langsamen Leitungen evtl. ein Problem dar.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.