<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

430 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
> Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem
> Wasserkefir.
> Ich setze ihn jeden Tag neu an, da ich ihn so am liebsten
> mag.
> Hatte seither auch keine Probleme. Kefir vermehrt sich
> gut, Knöllchen "hüpfen" nach wie vor und Bläschen bilden
> sich auch nach wie vor - nur nicht mehr so viele wie
> vorher. Glas steht auf dem Fensterbrett.
> Nun hat der Kefir nicht mehr so viel Kohlensäure wie
> vorher!
> Kann mir jemand sagen, woran das liegt???
> Vielen lieben Dank.



Hallo,

also Du könntest mal versuchen, falls nicht schon geschehen, die Knöllchen immer regelmässig auf die Menge zu reduzieren, die das beste Ergebnis liefert. Sinds zuviele Knöllchen, schreitet die Gräung schneller fort, was Dein Ergebnis erklären könnte, den mit dem Alkohol scheint die Kohlensäure zu entschwinden. Allerdings nach einem Tag eher unwahrscheinlich, aber doch so, dass es Dir nicht mehr schmeckt.
Ansonsten kann es sein, dass er eine zeitlang besser arbeitet, dann wieder weniger.
Meiner Erfahrung nach arbeitet er besser, wenn ich ihn weniger beachte (nicht lachen...), je mehr ich mich sorgte um so mehr Probleme traten auf (man tut dann auch mehr, was auch verschlechtern kann)

Übrigens lassen sich die überflüssigen Kristalle sehr gut an der Sonne auf einem Backbelch trocknen (Backofen geht auch, aber ist nicht optimal, Türe offen und nur Licht an, das ist meist schon genug Temperatur.
Diese liessen sich dann im Versuch nach zwei Jahren etwa, zu ganz hervorragend arbeitenden Kristallen durch einweichen (brauch allerdings ein paar Tage länger, bis er arbeitet) erwecken.

Liebe Grüße
Andi
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.