Heinrich-Heine.Net - Das Forum

Dietmar Karlowski

und hier geht's zu:
H. Heine - Leben, Leiden, Werk und Hintergrund
von Wolfgang Fricke
   
  


Dieses Forum wurde von Wolfgang Fricke am 20.11.2000 ins Leben gerufen und wird seitdem von ihm moderiert. Es soll Gelegenheit geben, sich über Heine auszutauschen und Fragen zu stellen.
Seit August 2001 ist der Zugang zum Forum nun auch von diesen Seiten aus möglich. Herzlichen Dank dafür an Wolfgang.

Wir hoffen auf rege Beteiligung.

 
    
     


 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:
@Harlekine 10.08.2000 (12:27 Uhr) Gisela
Re: @Harlekine 10.08.2000 (16:26 Uhr) Harlekine
Re: @Harlekine 11.08.2000 (00:47 Uhr) Gisela
Re: @Harlekine 11.08.2000 (10:55 Uhr) Gisela
Re: ES FUNKTIONIERT!!!! Wasserkefirkristalle zu trocken! 26.07.2017 (00:56 Uhr) Sachsenanhaltwolf
Re: ES FUNKTIONIERT!!!! Wasserkefirkristalle zu trocken! 26.07.2017 (01:00 Uhr) Sachsenanhaltwolf
Re: Kombucha Pürrieren 22.08.2000 (22:01 Uhr) Angelika
Re: Kombucha Pürrieren 03.09.2000 (09:31 Uhr) Gisela
Re: Kombucha 22.02.2003 (22:36 Uhr) alex wolf
Re: Kombucha 26.07.2017 (00:49 Uhr) Sachsenanhaltwolf
>Hallo.
Wo kann ich den getrockneten Wasserkefir kaufen?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!!!!

MfG
Marion






Hallöchen allerseits,

>
> ich hoffe das ich mich mal kurz in Euer Gespräch
> einmischen darf.
>
> Also das mit den getrockneten Wasserkefir-Kristallen
> klappt wunderbar, habe meine vor etwas mehr als sechs
> Wochen getrocknet und diese Woche wieder zum Leben
> erweckt.
> Es hat geklappt! Sie brauchten nur etwas länger als
> sonst.
> Noch ein kleiner Tipp von mir, macht die ersten beiden
> Ansätze
> mit Sprudelwasser, dann geht es etwas schneller.
> Ach übrigens ich verwende zur Zeit nur frisches Obst, ist
> ja auch
> billiger als getrocknetes. Den letzten Ansatz habe ich
> mit süssen
> und Kirchen gemacht. Schmeckte lecker.
> Ach ja, ich habe gelesen das das Wachtum der Kristalle
> möglichweise
> doch nicht von der Wasserhärte abhängig ist, sondern von
> vom Licht.
> Ich habe daraufhin meinen Wasserkefir auf die Fensterbank
> gestellt,
> und siehe da, die Kristalle fingen schneller an zu
> arbeiten. Ob sie
> jetzt auch noch wieder größer werden bleibt abzuwarten.
> Ich sage Euch
> aber auf jedenfall Bescheid.
>
> Und nun zum Kombucha: Sicher kann man den Kombucha
> teilen. Habe das selbst
> schon mehrfach getan. Denn sonst wird der mir einfach zu
> viel.
> Ich habe ein 20Liter Faß, und wenn ich die riesen Scheibe
> aus dem
> Faß nehmen muß, dann schneide ich sie einfach durch.
> Sonst bekomme ich
> sie nur schwer raus. Denn  die Scheibe rutscht mir sonst
> immer aus der Hand.
> Ich habe den "Pilz" sogar schon einmal püriert, damit er
> wieder schön glatt
> wird. Probiert doch mal den Kombucha mit 1:1 normalen
> Zucker und Traubenzucker.
> Dann ist das Getränk etwas milder in der Säure. Und als
> Krönung gebt doch noch
> in den Ansatz noch ein bis 2 Schnäpchen, und etwas
> Ascorbinsäure. Von den Schnaps
> werdet ihr beim fertigen Getränk nicht merken, der sollte
> nur zur vorbeugung von
> Schimmelpilze sein.
> Ach übrigens, ich hatte heute eine Flasche Kombucha
> geöffnet, die hatte so viel Kohlensäure
> wie Sekt. Ich mußte beim öffnen der Flasche richtig
> aufpassen das er mir nicht überschäumte.
> Das war bei mir allerdings erst das zweite mal so. Beim
> ersten mal war es nur nicht so stark
> wie dieses mal. Vielleicht liegt es ja an den Früchtetee
> den ich genommen habe. Ich habe den beim
> Spinnrad gekauft. Ich komm jetzt nicht auf den Namen, auf
> jeden Fall ist der ohne Aromastoffe.
> Ich habe ihn mit grünen Tee gemischt. Mit den Früchtetee
> Kirsch-Banane von Spinnrad schmeckt
> das auch ganz lecker. Aber immer mit halb mit grünen oder
> schwarzen Tee mischen. Demnächst werde
> ich es mal mit Jasmintee und grünen Tee probieren. Ich
> habe auch Rotbuschtee mit Grüntee und Früchtetee,
> (jeweils ein Drittel) gemacht, aber das war nicht so mein
> Ding. Das Getränk war mir zu sauer.
> Lasst doch auch mal einen Ansatz zu Essig werden. Ihr
> könnt den Essig dann für alles mögliche verwenden.
> Also ich schütte den Essig schon mal mit ins Badewasser,
> und meine Tochter macht damit eine Haarspülung
> (aber nicht ausspülen), gibt schöne glänzende Haare.
> Auch als Gesichtwasser ist der Kombu-Essig gut. Und nicht
> zu vergessen in der Küche. Probiert es mal aus,
> es gibt da viele Möglichkeiten. Ich kaufe jedenfalls
> keinen Essig mehr. Ich habe von verschieden Teesorten,
> wie verschiedene Kräutertees, Früchtetees und auch reinen
> Grüntee, mit Absicht Essig werden lassen. So habe
> ich für jede Gelegenheit den richtigen Essig.
>
> So ich denke für heute habe ich genug geschrieben.
>
> Also bis dann!
>
> Eure Harlekine
5 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum