<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

48 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Forum für Multi, Vieles - Alles
  Suche:
 MS-Windows ME, 95, 98 [ohne Text] 14.04.2003 (23:17 Uhr) amo {#Aw: 5; Letzte: 14.04.2003 23:53}
 Automatisches ScanDisk deaktivieren 14.04.2003 (23:20 Uhr) amo
 Lästige Mahnungen von Win98 deaktivieren 14.04.2003 (23:23 Uhr) amo
 Monitoridentifizierung beim Start kostet Zeit 14.04.2003 (23:28 Uhr) amo
 Verzicht auf das Automatische Backup von ME 14.04.2003 (23:41 Uhr) amo
Verzicht auf das Automatische Backup von ME


Die automatische Backup - Funktion von Windows ME kann den PC bremsen, da wiederholt auf die Festplatte zugegriffen werden muss und die Daten im versteckten Ordner c:\_restore\temp gespeichert werden.
Zum Löschen des Ordners und für den Verzicht auf die Backup - Funktion muss zunächst von einer Systemdiskette gebootet werden.
Auf der DOS-Ebene (Eingabeauforderung, Shell) ist dann der Befehl zum Löschen des Restore-Verzeichnisses einzugeben:

c:\windows\command\deltree c:\_restore

Mittels Editor ist dann eine leere Datei mit dem Namen _RESTORE zu erzeugen und im Root-Verzeichnis zu speichern. Sie sollte als versteckt ( = hidden: +h ), nur_lesen ( = read_only: +r ) und systemdatei ( = system: +s )gekennzeichnet werden, was mittels folgendem Befehl geschehen kann:

c:\windows\command\attrib +r +s +h _restore

Die Datei ist ein schreibgeschützter Dummy, der das ständige Zwischenspeichern von Windows Me qick 'n' dirty verhindert. Denken Sie aber daran, Ihre Dateien regelmässig manuell zu sichern.
Zuletzt geändert von amo am 08.10.2004 um 16:48 Uhr.
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.