<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

91 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:
 Carmona macrophylla/allg. Fragen 18.05.2004 (07:58 Uhr) Nancy1981
 weißes Insekt oder eine Art Käfer 25.05.2004 (08:08 Uhr) Nancy1981
 Re: weißes Insekt oder eine Art Käfer 25.05.2004 (10:56 Uhr) Andy
 Re: weißes Insekt oder eine Art Käfer 25.05.2004 (11:24 Uhr) Nancy1981
Hallo!

erstmal zu deinem Indoor: Wenn er nicht kränkelt, kannst

> du ihn in der Erde lassen. Der hohe Lehmanteil ist an
> sich nichts Schlechtes - Lehm speichert Feuchtigkeit und
> wird darum der Bonsaierde beigemischt. Das ist ein ganz
> leicht gebranntes Lehmgranulat, das sich allerdings nach
> zwei bis drei Jahren auflöst und verpampt. Dann solltest
> du frische Erde besorgen. Die kriegst du als fertige
> Mischung in Bonsaigeschäften (auch im Internet) oder du
> kannst dir selber Erde mischen. Rezepte findest du in
> Bonsaibüchern und ebenfalls im Internet (gib einfach den
> Pflanzennamen und «Pflege» im Google ein...). Nicht
> vergessen - die meisten Bonsai sterben nicht an
> Krankheiten oder falscher Erde, sondern an
> Überbetreuung...
>
> Zur «Ulme»: Es ist schwer, vom Schiff aus was zu sagen.
> Die chinesische Ulme hat eine glatte, hellgraue Rinde und
> oft viele knopfartige Narben von kleinen Trieben. Die
> Blätter sind ca. 5 bis 8 mm lang, nicht ganz symmetrisch,
> deutlich gerippt mit einem fein gezackten Rand und
> glänzen nicht. Sie wachsen wechselständig an
> rötlichbraunen, recht feinen Trieben.
>

Der Beschreibung nach könnte es eine Ulmenart sein, da sie rötlichbraune, recht feine Triebe hat. Und ich nehme an,dass Ulmen Outdoors sind? Weil ich ihn im Moment im Wohnzimmer stehen habe (da ich ja davon ausging, dass es eine Sagaretie ist).

> Das Krabbeltierchen: Könntest du noch beschreiben, ob es
> Flügel hat oder eher aussieht wie ein langes
> Gürteltierchen, ob es fliegt oder rumläuft...? Weiter
> könntest du nachsehen, ob an den Blattstielen und längs
> der Blattnerven kleine (2 bis 3 mm), schneeweisse
> Wattebäuschchen kleben. Das wäre dann das «Haus» eines
> recht häufig auf Ficus anzutreffenden Schädlings.
Also Flügel hat es schon mal nicht, weil es rumläuft, aber sehr langsam. Ich habe schon den ganzen Ficus begutachtet und nichts finden können, was darauf schließen könnte, wo es herkommt. Es ist auf jeden Fall oval und hat aber keine kugelform, sondern ist eher flach vom Körperbau. Ich erkundige mich mal im Internet ob ein Bild von dem "Haus" zu finden ist. Vielleicht ist es das ja. Nur wo kommen die her?
Danke für die Tipps
Nancy
 Wolllaus 25.05.2004 (13:00 Uhr) Nancy1981
 Re: Wolllaus 26.05.2004 (09:41 Uhr) Andy
 Re: Wolllaus 26.05.2004 (12:40 Uhr) Nancy1981
 Re: Wolllaus 26.05.2004 (14:22 Uhr) Andy
 Re: Wolllaus 26.05.2004 (15:14 Uhr) Nancy1981
 Re: Wolllaus 01.06.2004 (11:26 Uhr) Andy
2 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.