<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

46 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:
Faber Creme 15.09.2004 (21:08 Uhr) Anshaa
Re: Faber Creme 16.09.2004 (00:13 Uhr) Michaelv
Re: Faber Creme 16.09.2004 (14:06 Uhr) Anna
Re: Faber Creme 16.09.2004 (18:56 Uhr) Gitta
Re: Faber Creme 17.09.2004 (09:09 Uhr) Daniela Faberfan
Re: Faber Creme 17.09.2004 (17:22 Uhr) Gitta
Re: Faber Creme 18.09.2004 (21:09 Uhr) Andi
> Hallo Daniela,

Hallo Gitta,

da muss ich mich nun auch mal kurz einklinken...

>
> ich wollte mit meiner Äußerung keinen Streit vom Zaun
> brechen. Ich habe vor längerer Zeit, eigentlich aus
> Neugier, mal so eine Faber-Lanolin-Creme gemacht. Das ist
> für meine Haut absolut nichts - viel zu fett, zu klebrig
> und zu schwer.

Ich habe vor ein paar Tagen mal wieder seit langem eine Creme (die Augenfaltencreme aus dem neueren HT Buch) gerührt, weil ich die in guter Erinnerung hatte - aber seitdem wurde meine Haut viel trockner und nachcremebedürftig, dass ich den Rest wohl nicht mehr aufbrauche und wieder dankbar zu meiner Johanniskrautnährcreme zurückgekehrt bin. Ich denke mal, dass das wirklich auch eine Frage des Hauttyps ist. Ich brauch da einfach eine reichhaltigere Creme. Bei den Weleda Cremes gings mir genauso. Eigentlich vertrage ich nur die nach Faber Art gut.
Du hast wahrscheinlich eine andere Haut - das ist völlig normal, weil wenn wir alles das Gleiche brauchen würden, wären wir ja alle gleich, was aber nicht der Fall ist.


>
> Die Rezepte, die ich kenne (aus Bücher und aus dem Forum)
> sind alle mit irgendwelchen Kräutertinkturen. Was mich
> daran stört, ist eigentlich nur, dass immer wieder
> behauptet wird, Faber-Cremes werden nicht konserviert.
> Sicher muss Alkohol, der als Konservierungsmittel dient,
> nicht als Konservierungsmitttel deklariert werden. Aber
> ist die Aussage "nicht konserviert" denn wirklich
> richtig?
>


Ja. Sie werden nicht konserviert, und ich rühre auch mit Kräutertee statt Hydrolaten, die es ja auch unkonserviert gibt. Selbst wenn man diese verwendest, würde die Alkoholkonzentration im Gesamtwerk nicht zur ordenlichen Haltbarkeit ausreichen. So ein Hydrolat hat max. 14% und dass auf die Gesamtmenge umgerechnet, gibt vielleicht noch 6-7. Das ist es also nicht.

Hubert, der hier mal gepostet hat, meinte es läge wohl an der Art der Emulsion an sich (da müsste ich mal genau den Beitrag nachlesen, oder wenn ihr Lust habt).
Mir ist auch noch keine umgekippt. Die HT Emulsionen kippen da wirklich erstaunlich schneller um.
Tinktur tue ich in die Ringelblumensalbe, aber eher wegen des Wirkstoffs, ist auch eine Heilsalbe.

> Gut... wenn du deine Cremes ohne Tinkturen machst und sie
> so lange haltbar sind, hängt das vielleicht mit dem
> geringen Wasseranteil und den äth. Ölen zusammen. Wobei
> in einer Emulsion weniger der Fettanteil, sondern die
> wässrige Phase das Problematische ist.

Genau.
>
> Und wenn dann die Frage nach einer zusätzlichen
> Konservierung bei Zugabe von Proteinen (Seidenprotein)
> gestellt wird, bin ich schon der Ansicht, dass dadurch
> das "Rezeptur-System" verändert wird und eine
> Konservierung nötig ist.

Müsste man probieren. Jedoch kommt mir nie der Gedanke, solche Substanzen da einzuarbeiten, ganz einfach, weil ich auch in anderen Rezepturen keinen rechten Nutzen davon abgewinnen konnte. Es gibt aber viele die drauf schwören.
Ich rühre am liebsten mit selbstgesammelten Kräutern bzw. aus daraus gemachten Zubereitungen.

>
> Aber jedem das Seine!

Da hast Du sehr recht. Das ist ja das wunderbare am Selbermachen - genau wie man es gerne will.



>
> Die Violettglas-Flaschen und -Tiegel kenne ich, habe auch
> einige davon. Sie sind klasse, nur leider sehr teuer.
>
> LG Gitta


Liebe Grüße
Andi
2 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.