<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

60 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:
INCI-Bezeichnungen 18.02.2001 (23:53 Uhr) Lucrezia
Re: INCI-Bezeichnungen 19.02.2001 (12:38 Uhr) Andi
Re: INCI-Bezeichnungen 19.02.2001 (22:45 Uhr) Klinkenputzer
Re: INCI-Bezeichnungen 19.02.2001 (23:29 Uhr) Lucrezia
Re: INCI-Bezeichnungen 20.02.2001 (14:35 Uhr) Andi
Hallo Lucrezia,

wir könnten mal versuchen, bei den Vertreibern nachzufragen, ob diese "Kann" Inhaltsstoffe auch tatsächlich in den Pigmenten enthalten sind. Die müssten ja eine genaue Deklaration haben. Bislang habe ich mir keine Gedanken gemacht, dass gerade die Pigmente so belastet sein können.

Ich werde mich die nächsten Tage mal bei Duft und Schönheit erkundigen, was da dran ist (vielleicht kannst Du mir nochmal genau die schlimmen Inhaltsstoffe schildern, und was Azofarbstoffe sind, damit ich mich präzise ausdrücken kann).

Auch bei der Spinnradhotline könnten wir mal nachfragen, wobei die immer recht wenig Infos rausrücken und auch Pigmente nicht in dem Umfang im Sortiment haben. Wo kaufst Du eigentlich die Pigmente ein?

Und welche Pigmente verwenden die Naturkosmetikhersteller? Gibts da eigentlich Alternativen am Rohstoffmarkt, oder verwenden die auch diese, nur mit natürlichen Wachsen und Ölen zubereitet (was ich mal schwer vermute...).

Du hast mich nun richtig neugierig gemacht.

Und wegen der Rezepte Lidschatten, habe ich nur die aus dem
Hobbythekbuch "Pflegen, schminken...", dass Du glaube ich, auch hast. Sag mir bescheid wenn nicht, dann tippe ich sie Dir gerne ab. Sie gelingen aber recht gut und man kann auch nur lose Lidschatten herstellen (ausser Cremelidschatten, die aber bei fetter Haut wahrscheinlich schneller verlaufen, habe ich aber noch nicht probiert, da sie nur mit Perlglanzpigmenten im Rezept stehen, und ich meist normale mit Perlglanzpigmenten mische, vornehmlich Braun und Ockertöne), da die Industrie ganz andere Pressmaschienen hat. Zum Auftragen sind lose aber fast angenehmer. Mann muss halt aufpassen, dass man sie nicht verschüttet...

Liebe Grüße und bis bald

Andi
Re: INCI-Bezeichnungen 21.02.2001 (14:00 Uhr) Lucrezia
Re: INCI-Bezeichnungen 21.02.2001 (15:11 Uhr) Andi
Re: INCI-Bezeichnungen 21.02.2001 (20:02 Uhr) Lucrezia
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.