 |  |  | Huch,
da war Andy mal wieder schneller als ich.
Und ich hätte Dir, Sascha, so gern geschrieben, daß es Samen für Ahornbonsai unter einem Ahorn, Buchenbonsai unter Buchen und Apfelbonsai in Äpfeln zu finden sind.
Bonsai bedeutet (recht frei) übersetzt lediglich Topfpflanze und ist somit nichts irgendwie genetisch festgelegtes. Nicht die Natur macht den Bonsai, sondern der Mensch.
In vielen Wohnzimmern findest Du die Birkenfeige, Ficus benjamina. In einem ausreichend großen Gefäß wird sie etwa zwei bis drei Meter groß. Setz' Dich mal in einen Flieger und düse mal zwei Stunden nach Süden, zur schönen Hausfraueninsel Mallorca. Dort stehen nicht selten Birkenfeigen in den Hotelgärten. Sie erreichen Höhen von sechs bis acht Metern bei einem eben solchen Kronendurchmesser. Und im Bonsai-Fachgeschäft gibt es Bonsai aus Ficus benjamina, ca. 40 Zentimeter groß. Und alles sind dieselbe Pflanzenart! Du kannst Dir im Hotelgarten einen Steckling schneiden und zuhause in einer Schale zum Bonsai gestalten aber auch einen Ableger Deines Bonsai in den Hotelgarten pflanzen, in 10 Jahren wird er in der Lage sein, drei gemischten Kegelclubs Schatten vor der Mittagssonne zu bieten.
Bonsai ist Kunst (oder Kunsthandwerk) an einem lebenden Baum oder Strauch - Form und Größe bestimmt der Mensch!
Beppo |