 |  |  |  |  | Hi Sascha!!! Du brauchst nicht unbedingt samen oder stecklinge um bonsai zu machen. Viel schneller ist es aus größseren pflanzen bonsai zu machen. Du kanst dich mal umschauen, ob bei dir in der nähe bäume, streucher, oder häcken entfernt werden. Der baum darf natürlich nicht zu dick sein, aber die höhe is kein problem. du sägst ihn einfach auf der gewünschten höhe ab und pflanzt (mit soviel wie möglich wurzeln) ihn ein. ah ja, schau dir den wurzelansatz mal genau an, denn der ist für einen anfänger nur schlecht zu verändern. Bei laubabwerfenden arten ist es egal ob nach dem schnitt keine blätter mehr da sind. Du kannst natürlich auch in privatgärten nachfragen ob sie eine pflanze loswerden wollen. Wenn all das nicht hinhaut geh mal in den baumarkt oder in die gärtnerei und guck nach verholzenden pflanzen arten. die sind zwar teurer als kirschen oder äpfel, aber du ersparst dir ´ne menge zeit.
hoffe ich konnte dir helfen !!!
Wie ist das eigentlich mit dem granatapfel??? der hat doch riesge früchte! sind seine blätter nicht auch groß? übrigens hab ich mal von einer kleineren zuchtform gehört! Wenn der sich wirklich für bonsai eignet muss ich das auch mal versuchen!
|