 |  |  |  |  |  |  | Also die Appels - erstmal gibts gar nicht soviele. Da die Blüten am Triebende entstehen und auch das nur bei ausreichend Sonne, haben viele Granatapfel-Bonsai nur wenige Blüten. Dann ist da ja noch die Sache mit den Bienchen, nicht wahr. Klappt auch nicht immer, vorallem «Indoor». Wenn wirklich Früchte kommen, werden sie zwar etwas kleiner, man muss sie aber behandeln wie etwa bei Quitten: Nur einzelne Früchte lässt man überhaupt stehen. Für den Obstteller musst du dir aber welche aus dem Laden holen.
«Punica granatum nana» ist eine kleinblättrige Variante, die mit Erfolg als Bonsai gehalten wird. Gelegentlich findet man in Mittelmeerländern noch weitere Arten, die dort als Gartenpflanzen verkauft werden. Blüht unter denselben Bedingungen wie die «Obst-Form», hat auch Früchte, aber kleinere. Die Blätter sind so etwa einen halben Zentimeter lang (hängt immer von der Sonne ab, bei viel Sonne bleiben sie kleiner), während der gewöhnliche Granatapfelbaum ein bis zwei Zentimeter lange Blätter hat.
Der Hinweis mit den Stecklingen und Jungpflanzen ist richtig, wenn aber jemand das (an sich bereichernde) Experiment eines Sämlings wagen will, ist so ein Granatapfel recht dankbar - die Dinger haben fast so etwas wie eine Keimgarantie. |