<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

601 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Schuhklau
  Suche:
 Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 01.06.2025 (21:10 Uhr) Regina
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 01.06.2025 (23:48 Uhr) Niklas
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 02.06.2025 (07:19 Uhr) Unbekannt
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 03.06.2025 (17:11 Uhr) Tessa
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 04.06.2025 (20:51 Uhr) Regina
Hallo zusammen,

ich pack die Antwort an euch drei mal in einen Post, ich hoffe das ist ok. :)

@Niklas: Danke! :)
Die hier kommen Lucias Schuhen sehr nah: https://www.zalando.de/gabor-ankle-boot-braun-ga111n249-o11.html
Die passten auch gut zu ihrem sonstigen Stil. Sie trug häufig relativ schlichte Sachen in eher gedeckten Farben, die aber echt gut geschnitten waren. Das harmonierte wirklich gut.

@Unbekannt: Gern geschehen. :)

@Tessa: Erstmal Danke für dein Feedback und die Urlaubswünsche. :)

Ich bin ehrlich gesagt etwas geschafft von dem Tag heute, aber ich hoffe ich krieg meine Gedanken hier noch einigermaßen geordnet ausformuliert. :)

Hm, ich bin mir nicht sicher, ob ich das so ausgedrückt hätte, also dass ich es direkt reizvoll fand. Grad am Anfang war es schon ein ziemlicher Struggle. Beim allerersten Schuhklau an mir war ich beim Schuhausziehen selbst wirklich komplett überfordert und erst im Unterricht, als der Fokus nicht mehr auf mir lag realisierte ich so langsam, dass diese Situation mir zwar unheimlich peinlich ist, sich das aber auch irgendwie gut für mich anfühlt. Nach der Schule habe ich dann auch praktisch den ganzen Tag lang darüber nachgedacht. Mir ging da doch recht viel durch den Kopf, vor allem halt so Fragen wie: Warum empfinde ich so? Stimmt mit mir irgendwas nicht? Was würden die anderen von mir denken, wenn sie wüssten, dass es mir gefällt? Darf mir das überhaupt gefallen? Nach dem ersten Erlebnis hatte ich auch kurz den Gedanken, dass dieses positive Gefühl vielleicht nur ein Coping-Mechanismus war und ich es eigentlich doch schlimm fand. Aber ich weiß nicht, vereinfacht würde ich sagen, dass ich mir schon sehr früh darüber bewusst war, dass sich der Schuhklau und seine Folgen gut für mich anfühlen. Aber mein Verstand hatte da doch eine ganze Menge Fragen und Bedenken. Wobei die meistens immer erst im Nachhinein kamen. Während der Erlebnisse konnte ich gefühlt wenig dagegen ausrichten, dass es mir gefällt und in letzter Konsequenz wollte ich auch gar nichts dagegen ausrichten, denke ich.
Wobei ich aber auch hier noch ein bisschen differenzieren muss. So Aspekte wie, dass mir dieses Peinlich-berührt-sein gefällt konnte ich irgendwie viel leichter an mir akzeptieren als andere Dinge. Sich einzugestehen, dass dieses Gefühl von Hilflosigkeit oder dass man sich der Situation nicht entziehen kann oder auch dieses irgendwie sehr faszinierende Gefühl der eigenen Verletzlichkeit mir ebenfalls gefällt, war da schon deutlich schwieriger. Gefühlt habe ich da auch ein Stück weit einen Deal mit mir selbst gemacht. Also dass mein Verstand quasi seinen Widerstand gegen dieses positive Peinlichkeitsgefühl aufgegeben hat, aber dafür umso stärker an seinem Widerstand gegen die anderen Emotionen festhielt. Aber dann kam das nächste Erlebnis, ich konnte wieder nichts dagegen tun, dass ich diese Emotionen nunmal hatte und irgendwann hat dann auch mein Verstand seinen Frieden damit gemacht.

Also, mein Gefühl im Unterricht schwankte schon etwas an dem Tag. :)
In der ersten Doppelstunde war es schon vor allem dieses Gefühl, dass es peinlich ist als Einzige auf Socken zu sein, sich aber irgendwie auch gut anfühlt. Da trat auch nicht wirklich eine Gewöhnung ein, weil ich da schon auch häufiger noch ein Tuscheln oder Kichern in meiner Umgebung hörte oder ich auch mal Blickkontakt mit meinen Schuhdieben hatte und die dann ziemlich am Grinsen waren. Außerdem fragte ich mich immer wieder, wie sie wohl darauf reagieren werden, dass ich ihren Deal Hausaufgabe gegen Schuhrückgabe abgelehnt habe. Deswegen konnte ich meine Schuhlosigkeit in dieser Zeit nicht wirklich ausblenden. In der zweiten Doppelstunde trat dann mit der Zeit schon eine Art Gewöhnung ein, wobei ich mich auch hier nicht komplett "normal" fühlte. Eine gewisse Grundspannung war irgendwie auch hier da. Gefühlt war ich jetzt aber weniger im Fokus, weil ja noch Lucia schuhlos war. Das machte die Situation irgendwie auch weniger peinlich für mich. Andererseits war es jetzt auch interessant, Lucia zu beobachten. Und intuitiv verglich ich dann auch ihren Umgang mit der Situation mit meinem und auch das verhinderte so ein Stück weit, dass sich die Situation für mich normalisierte. In der letzten Doppelstunde war es dann nochmal anders, weil da vieles doch von diesem Glücksgefühl überlagert wurde, dass die Jungs mir nicht nur wegen einer Hausaufgabe die Schuhe abgenommen hatten. :) Aber auch so würde ich sagen, dass ich mich da am meisten an die Situation gewöhnt hatte. Zum einen natürlich weil ich da dann eh schon recht lang auf Socken war und auch von meinen Klassenkameraden jetzt keine Bemerkungen oder Ähnliches mehr kamen und ein bisschen hat es glaube ich auch mit dem Fach zu tun. Geschichte mochte ich schon sehr und wollte dem Unterricht da auch einfach folgen.

Mein Widerstand am Anfang war eher ein Instinkt oder wie ein Reflex würde ich sagen. Wenn jemand nach meinen Schuhen griff, dann zog ich meine Beine quasi automatisch weg, ohne darüber nachzudenken. Und naja, bei den Erlebnissen in der Schule merkte ich dann immer relativ schnell, dass ich mich im Prinzip wehren kann wie ich will, ich den Schuhklau aber so oder so nicht verhindern kann. Ich bin mir nicht sicher, wie ich mich verhalten hätte, wenn ich durch Widerstand einen Schuhklau wirklich hätte verhindern können. Mein Verstand hätte es zumindest bei diesen ersten Erlebnissen vermutlich versucht, aber der Teil in mir, dem es gefällt, hätte sich vermutlich bewusst zurückgehalten, damit es passiert. Und ich bin mir nicht sicher, welcher Teil in mir in der Situation dann stärker gewesen wäre.
Naja, im Rückblick bin ich jedenfalls froh, dass es so gelaufen ist, wie es nunmal gelaufen ist. :) Es klingt immer etwas dämlich sowas zu schreiben, aber ich denke, dass dieses quasi Überwältigtwerden und dieses Gefühl, dass man der Situation wirklich ausgeliefert ist, zumindest für mich doch auch den Reiz mit ausmacht. Und deswegen bin ich halt froh, dass ich mich in Sachen Widerstand nie bewusst zurückhalten musste. Denn das hätte es schon weniger reizvoll gemacht, denke ich.

Sorry, falls du es hier im Forum schon mal geschrieben hast. Aber wie genau empfindest du eigentlich den Schuhklau oder auch die schuhlose Zeit danach? Und hattest oder hast du noch Probleme, diese Empfindungen zu akzeptieren?

Am zweiten Erlebnis habe ich die Tage schon mal ein bisschen geschrieben. Mit etwas Glück kriege ich das morgen Abend noch gepostet. :)

Liebe Grüße,
Regina
 Danke, Regina 05.06.2025 (02:12 Uhr) Niklas
 Re: Danke, Regina und Tessa 05.06.2025 (14:43 Uhr) Anna
 Re: Danke, Regina und Tessa 14.06.2025 (16:00 Uhr) Regina
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 05.06.2025 (21:01 Uhr) Tessa
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 14.06.2025 (16:04 Uhr) Regina
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 05.06.2025 (23:17 Uhr) Alex
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 04.06.2025 (22:47 Uhr) Markus
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 1 14.06.2025 (16:07 Uhr) Regina
 Schulzeit-Erlebnis Nr. 2 14.06.2025 (16:28 Uhr) Regina
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 2 15.06.2025 (11:54 Uhr) Alex
 Re: Schulzeit-Erlebnis Nr. 2 15.06.2025 (22:16 Uhr) Niklas
4 User im Forum. Forumhosting von plaudern.de. Kostenlose Foren für Jeden. Klicken Sie hier. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.