| |
| | |
| | Hallo Emilia,
Copaibaöl, hier muss man genau zwischen dem Balsam und dem ätherischen Öl unterscheiden.
Copaiba oder Copaiva (Copaifera retuculata) ist ein Harz, was vom gleichnamigen Baum stammt und kommt aus Südamerika. Sowohl Balsam als auch ätherisches Öl wurden als Heilmittel bei Schleimhaut- und Geschlechtskrankheiten verwendet. In seiner südamerikanischen Heimat gehört er zur Volksmedizin, die äußerlich bei Verletzungen, Haut- und Atemwegserkrankungen verwendet wird. Es werden keine innerlichen Einnahmen damit gemacht, da er bei Überdosierung toxisch wirkt.
Das ätherische Öl enthält hauptsächlich Sesquiterpene (bis 90 %), die gut bei Stress und Nervosität wirken. Bei geringer Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber bei zu hoher Dosierung kommt es zu Erbrechen, Durchfall und Hautreizungen.
Ich verwende den Copaivabalsam nur zum Räuchern.
Was bitte ist Andirbaöl? Habe ich noch nie gehört, gibts dazu einen botanischen Namen?
Liebe Grüße
Gabriela |
| | | |
| | | | |
| | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
| | | |
| | |
| | | |
| | | |
| | | | |
| | |
|