| |
| | |
| | | |
| | | | |
| | | | | |
| | | | | hallo Gabriela, folgendes habe ich über das Öl gefunden: Andirobaöl Das kaltgepresste Öl aus dem Samen des Andirobabaumes – Carapa guianensis – hat bei den Indianern am Amazonas eine lange Tradition. Es ist ein absolut naturreines, seit Generationen verwendetes und auf traditionelle Weise hergestelltes Öl. Geerntet werden die Samen in aller Regel von den Bewohnern des Regenwaldes, die die auf den Boden gefallen Samen einsammeln. Das Andirobaöl enthält wertvolle 20 % Linolinsäure und besitzt eine entzündungshemmende Wirkung. Das Andirobaöl findet in der Körperpflege vielseitige Anwendung, z.B. in: Körperpflegeprodukten bei Orangenhaut, Insektenschutzmittel Pre- und After, Massageölen, Bodylotion und Creme bei irritierter, empfindlicher bis fetter, unreiner Haut (Akne). Es hat einen angenehm nussigen Geruch. Äußerlich aufgetragen ist es ein ideales Massageöl gegen Prellungen und Schwellungen, da es die Durchblutung fördert
|
| | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
| | | |
| | |
| | | |
| | | |
| | | | |
| | |
|