 |  |  |  |  | hallo ines,
die gleiche intensität wie chemische duftmittel werden ätherische öle meiner erfahrung nach bei der wäsche nicht erreichen. auch die penetrante, ewigdauernde beduftung der wäsche (und der ganzen wohnung) wie mit herkömmlichen waschmitteln ist nicht möglich. die öle verfliegen nach und nach, und die chemischen duftstoffe bleiben länger an den fasern haften.
zitrus-öle riechen zwar frisch, verfliegen aber schnell (in der parfumerie wären das "kopfnoten").
kurze info dazu: --- Ein Parfum wird stets aus drei Komponenten zusammengeführt: Aus Kopf-, Herz- und Basisnoten. Sie werden nach ihrer Verflüchtigungszeit eingeteilt Kopfnote: 30 Minuten bis 4 Stunden (Zitrusdüfte, Eisenkraut, Pfefferminze, Wacholder, Rosmarin) Herznote: 8 bis 12 Stunden (Rose, Lavendel, Yasmin, Blütendüfte, Samendüfte, Gräser) Basisnote: 24 bis 28 Stunden (Zeder, Vanille, Sandelholz) ---
falls dir z.b. zitrone gut gefällt, verwende doch lieber lemongrass (gehört zu gräsern). riecht genauso, ist aber intensiver und verfliegt nicht so schnell.
deine dosierung wird auch zu gering gewesen sein.
es ist halt die frage, wie intensiv deine wäsche duften soll. entweder leicht mit natürlichen ölen, oder mehr mit künstlichen duftölen.
damit die kleidung bis zur nächsten wäsche beduftet ist, würde mit ätherischen ölen wahrscheinlich ein kleines vermögen kosten. ;-)
was hast du denn für öle und welche magst du am liebsten?
cheers patricia
|