 |  |  | Vielen Dank für diesen Hinweis, lieber Hubert, da war ich wohl ein wenig zu übereifrig mit meinem Hang zu natürlichen Mitteln :-) Habe es erst ein paar Mal ausprobiert, wird wohl hoffentlich die Waschmaschine verkraftet haben. Oder meinst Du, ich sollte mal ein "Sonderprogramm", vielleicht mit Essig starten, um evtl. Rückstände zu entfernen?
Gruß, Ines
> Liebe WaschmittelbedufterInnen, > > bitte beachtet, dass reine etherische Öle viele > Kunststoffe angreifen und auflösen können. Die Verwendung > von reinen Ölen in der Waschmaschine führt zur langsamen > Beschädigung von syntetischen Wäschefasern. Ebenso wird > die Laugenpumpe der Waschmaschine langsam aber sicher > angegriffen, Gummidichtungen und Plastikschläuche können > Schaden nehmen. Die Duftstoffe der industriellen > Waschmittel und Weichspüler werden durch Zusätze von > Fixateuren und Lösungsvermittlern erst > waschmaschinentauglich gemacht. Bei einigen > Hobbythekläden werden Wäschedüfte angeboten die zwar auch > (syntetische) Lösungsvermittler enthalten aber die > Waschmaschine nicht (so stark) angreifen. > > Grüße > Hubert |