<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

251 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Mamje,

danke für deine Antwort! :-)
Aber du hast Recht, irgendwas muss die Hitze momentan damit zu tun haben, denn in meiner Wohnung ist es leider zur Zeit 25-28°C (es ist eine Dachwohnung) es entsteht eine Art faulig riechender Schaum auf dem Kefir-Wasser innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Ansetzen. Da er sich aber trotzdem vermehrt, denke ich, dass er noch in Ordnung ist. Ich konnte ihn sogar schon in einem zweiten Glas neu ansetzen, das Glas habe ich nun vor 2 Tagen raus auf den Hausflur gestellt, dort ist es ca. 3 Grad kühler, es entstand deutlich weniger Schaum. Nur leicht faulig (gärig) roch er immer noch. Gestern habe ich ihn aber dann nochmals neu angesetzt und wieder raus gestellt.
Und heute morgen hatte ich dann eine positive Überraschung, nach der zweiten Nacht draußen scheint er wieder normal zu werden, er riecht nicht mehr und schmeckt auch wieder so limonadig und frisch!!
An Rosinen benutze ich welche die völlig unkonserviert sind. Die meisten die ich fand sind zwar ungeschwefelt, haben dafür aber als Konservierung einen Fett- bzw. Öl-Überzug. Was ich aber erst nach langem Suchen fand, da muss man aufpassen.

Hier ist der Originaltext der mir als Anleitung mitgegeben wurde...

"""
Geräte: KEINE METALLGEGENSTÄNDE
Glasgefäß mit Glasdeckel, Plastiksieb, Plastiklöffel
Mengenverhältnis: 3 Teelöffel (kein Metall) Kristalle,
3 Teelöffel Zucker, 6-8 ungeschwefelte Rosinen (Rosinen
1x wöchentlich erneuern), 1 Liter Wasser.
Das Wasser ist nach 24 Stunden trinkfertig. Deshalb alle
24 Stunden absieben, Kristalle mit kaltem Wasser abspülen
und wieder neu mit Wasser und Zucker versorgen.
"""

Ist nicht viel Text, und der Kefir wurde mir als "Japanische Alge" übergeben :), was ja nun wirklich nicht stimmt. Ich kannte ihn noch aus der Hobbythek, und als ich die Knöllchen sah, fiel mir alles ein und gleich auf der dortigen Website nachgesehen. Nur mein Problem wurde bisher nirgends beschrieben.

Alles Gute, Sandra


> liebe sandra,
>
> ich habe zur zeit meinen wasserkefir auch wieder
> aktiviert.
> im moment ist es ja sehr heiß und die kristalle wachsen
> wie nicht recht.
> ich habe auch schon manchmal eine gelbfärbung bemerkt,
> was aber darauf zurückzuführen ist, dass ich zuviel
> kristalle in zu wenig flüßigkeit hatte.
> wie genau nimmst du es mit den mengenangaben?
> vielleicht liegt es ja daran, dass ein zuviel an
> kristallen bei dieses temperaturen zu schnell vergären?
> könnte ja sein.
>
> liebe grüße von
> mamje :-)
>
> nach welchem rezept setzt du eigentlich an¿
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.