<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

206 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 OPPI-FORUM
 
> Friedrich Hölderlin
> Johann Christian Friedrich Hölderlin
> *20.03.1770 (Lauffen am Neckar)
> +07.06.1843 (Tübingen)
>
> deutscher Schriftsteller.
>
> Nach Besuch der Klosterschulen in Denkendorf und
> Maulbronn (1784-1788), und des Tübinger Stiftes
> (1788-1793) erhält Hölderlin auf Vermittlung Schillers
> eine Hauslehrerstelle bei Charlotte von Kalb. 1795
> veröffentlicht er Fragmente des Romans 'Hyperion oder der
> Eremit von Griechenland'. 1796 übernimmt er eine
> Hauslehrerstelle beim Bankier Gontard in Frankfurt a. M.,
> in dessen Frau Susette er sich verliebt. In dieser Zeit
> vollendet er auch den 'Hyperion', worin er Susette als
> 'Diotima' unsterblich macht. 1798 kommt es zum Bruch mit
> der Familie Gontard; bis 1800 hat Hölderlin aber
> weiterhin heimlichen und brieflichen Kontakt zu Susette.
> Hölderlin findet 1798 Unterkunft bei seinem Freund Isaac
> von Sinclair in Bad Homburg. Bis 1802 lebt er zwischen
> Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich. 1802 stirbt
> Susette Gontard, was Hölderlin zutiefst erschüttert.
> Erste Anzeichen von Geisteskrankheit zeigen sich.
>
> 2 Jahre verbringt er bei seiner Mutter in Nürtingen, dann
> holt ihn Sinclair zurück nach Homburg. 1805 wird Sinclair
> in Stuttgart der Hochverratsprozess gemacht. Aufgrund
> seines Geisteszustandes wird Hölderlin 1806 in eine
> Tübinger Klinik gebracht und 1807 als unheilbar
> entlassen. Den Rest seines Lebens verbringt Hölderlin in
> einem Turmzimmer bei der Tischlerfamilie Zimmer, die ihn
> pflegt.
>
**********************************************

Der Frühling

Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,
Die Tage kommen blüthenreich und milde,
Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen
Vom Himmel abwärts, wo die Tag' entstehen.

Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten
Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten,
Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele,
So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.

Friedrich Hölderlin
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Geburtstag Gedicht Frage Information Antwort Hallo :-) Filmklassiker
Betreff:
Beitrag: HTML   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.