<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

71 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
> Hallo!
> Die Frage konnte ich mir selber beantworten: P-O wirkt ja
> nur in einem sauren Milieu, und Faber-Shampoo hat einen
> ca. pH 10 !
> War wohl ein Satz mit x!
> Gruß, Bettina

Hallo Bettina,

mir kam gerade der Gedanke, ob Du das Pirocton nicht auch in die Essig-Spülung geben könntest. Vielleicht misst Du mal den ph-Wert derselben, denn ich kenn mit mit dem PO leider nicht aus, welchen Säurebereich es braucht.
Omikron hat da ne ganz aufschlussreiche Dokumentation:
[Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]


Aber wenns dann in der Spülung ist, die ja auch noch kurz ausgespült wird und vorher einwirkt, müsste das Ergebnis doch das gleiche sein. Sie kommt auf den Kopf und somit zu den entstehenden Schuppen.
Wobei ich ja forschen würde, obs nicht auch was pflanzliches gegen Schuppen gibt. Ich bin deshalb etwas von den HT-Zutaten abgekommen, weil mich das halb-/bzw. synthetische daran stört. Man ist schon wieder von irgendeiner Industrie abhängig - und wenns auch die (anscheinend auch sehr umkämpfte) HT-Industrie ist....
Soweit ich weiss werden Schuppen von irgendwelchen Mikro-Organismen verursacht, die es vielleicht mit irgendwas zu bekäpfen gilt.
Rein hypothetisch fallen mir da Pflanzen ein, die auch gegen Insekten und Ungeziefer wirken. Also Niem (ist leider nix heimisches), Teebaumöl (dto.), Wermut, Rainfarn (dürfte in Shampoo o. Spülung kein Prob. sein), Wurmfarn, Salbei, alles, was irgendwie antibiotisch, und bakterizid wirkt (Suchmaschine). Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert. Denn ein chemisches Mittel, ohne dem man nicht auskommen kann auf Dauer ist immer unbefriedigend.

Bin mal gespannt, was Du machst....

Liebe Grüße
Andi
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.