<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

40 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
Hallo Valeria,

ich habe ein einziges Mal Unverseifbares der Avocado eingesetzt. Das war ein Rezept für ein Öl zur Verhinderung von Schwangerschaftsstreifen, das ich einer Bekannten gemacht habe. Unverseifbares soll wohl die Elastizität der Haut erhöhen.
Ich habe aber auch mal für Dich im Hobbythekbuch "Cremes und sanfte Seifen" nachgeschlagen. Da heißt es u.a.: "Zu den positiven Eigenschaften des Unverseifbaren in der Kosmetik gehört, dass es die Haut weich macht. Außerdem hat es feuchtigkeitsbindende Eigenschaften für die Oberhaut und eine positive Wirkung auf das lösliche Kollagen der Haut. Außerdem soll es bei der Nachbehandlung von Narben positive Wirkung entfalten. Das Unverseifbare im Avocadoöl soll sogar Altersflecken zum Verschwinden bringen oder doch zumindest abschwächen. (...)
Unverseifbares der Schibutter und des Avocadoöls gibt es auch als Konzentrat (schätze, dass im Handel nur das Konzentrat verkauft wird). Sie können damit alle Öle in den Rezepten anreichern. Es gilt gleichzeitig als Konsistenzgeber." (Zitat Ende)
An anderer Stelle heißt es, dass z.B. Avocadoöl von Natur aus bis zu 8 % Unverseifbares enthält. Eine Angabe, wie viel Unverseifbares man einer Creme zusetzen soll, finde ich nicht.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Viele Grüße
Michael
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.