<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

137 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Deine Rezepte hier ....
 
Zutaten:
Für den Biskuitteig:
5 Eier, 5 EL Wasser, 200 g Zucker, 1 Prise Salz,
3 TL Vanillezucker, 150g Weizenmehl (Sorte 1050),
50 g Speisestärke, 1 TL Backpulver

Für die Füllung:
2 Tassen Branntweinrosinen, 800 ml süße Sahne,
2 EL Puderzucker

Zum Garnieren:
Branntweinrosinen





Zubereitung:
Bevor wir mit dem Teig beginnen, wird der Backofen vorgeheizt und eine Springform (28 cm) am Boden etwas eingefettet.
Für den Teig nun Eier, Wasser, Gewürze und Zucker schaumig schlagen, bis eine dicke Creme entsteht.
Das Mehl und die Speisestärke mit dem Backpulver mischen und auf die Creme sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben.
Den Biskuitteig in die Form geben. Das ganze dann, am besten auf dem Rost in Höhe der unteren Schiene, bei 180°C 30-40 min. backen.

Für die Füllung die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in vier Portionen aufteilen.
Dann den nun abgekühlten Biskuitboden zweimal durchschneiden.
Den unteren Boden mit einer Tasse Branntweinrosinen bestreuen und 1/4 der Schlagsahne darüber streichen.
Auf diesen dann den zweiten Boden legen und ebenfalls mit einer Tasse Rosinen belegen und 1/4 der Schlagsahne bestreichen.
Den dritten Boden auf den zweiten setzen und auch auf ihn 1/4 Schlagsahne verteilen.
Mit der restlichen Schlagsahne und Branntweinrosinen die Torte verschönen.

Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: - -
Betreff:
Beitrag: HTML    File   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.

File:
{file="xyz"}
{filelink="xyz"}
{fileimg="xyz"}
{filedate="xyz"}
{filetime="xyz"}
{filesize="xyz"}

xyz darf nur aus Ziffern, Kleinbuchstaben, "_","-" und "." bestehen.

Beispiele:
{filelink="eforia.exe"} (kann auch als <a href="{file="eforia.exe"}">eforia.exe</a> ausgeschrieben werden (wenn HMTL im Beitrag erlaubt ist).
{fileimg="eforia.gif"} (Bild anzeigen direkt)
<img src="{file="eforia.gif"}"> (Bild anzeigen mit HTML)
{img="{file="eforia.gif"}"} (Bild anzeigen mit eforia-Tags)
Nach dem Abschicken fragt eforia nach den Dateien. Dabei wird der angegebene Name angezeigt.
Bei Ändern gibt es die Option "Bisherige Datei beibehalten".

Vorsicht: Der WebServer hat einen Timeout, nach dem die Ausführung eines Programmes beendet wird. Dieser Timeout läuft auch während eines Down-/Uploads. Dies stellt bei grossen Dateien und langsamen Leitungen evtl. ein Problem dar.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.