2 Liter Milch für 5 Pers., 5 Eßl. Mehl, 2 Vanilleschoten ( Vanillezucker ), prise salz,
Die Milch zum kochen bringen, eine pr. salz und Vanille dazugeben. Mehl mit etwas kalte Milch in einem Glas mit deckel gut schütteln, wenn es gut gelöst ist zu der Milch geben.Danach etwa 2 bis 3 Min. Kochen lassen, dabei rühren so das es nicht ansetzt.
Mehlklutjes : 4 Eier , 4 Eßl. Milch, 150 gr. Mehl
Alle zutatten in einem Glas mit deckel geben und gut schütteln, oder Mixen, dann mit einem Löffel den teig in kleine stücke heraus nehmen und in der Heißen milch geben. Etwa 10 Min. kochen lassen.
Jetzt nur noch mit etwas Zucker und Zimt abschmecken.
|
HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle
CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
File:
{file="xyz"}
{filelink="xyz"}
{fileimg="xyz"}
{filedate="xyz"}
{filetime="xyz"}
{filesize="xyz"}
xyz darf nur aus Ziffern, Kleinbuchstaben, "_","-" und "." bestehen.
Beispiele:
{filelink="eforia.exe"}
(kann auch als <a href="{file="eforia.exe"}">eforia.exe</a> ausgeschrieben werden (wenn HMTL im Beitrag erlaubt ist).
{fileimg="eforia.gif"} (Bild anzeigen direkt)
<img src="{file="eforia.gif"}"> (Bild anzeigen mit HTML)
{img="{file="eforia.gif"}"} (Bild anzeigen mit eforia-Tags)
Nach dem Abschicken fragt eforia nach den Dateien. Dabei wird der
angegebene Name angezeigt.
Bei Ändern gibt es die Option "Bisherige Datei beibehalten".
Vorsicht: Der WebServer hat einen Timeout, nach dem die Ausführung
eines Programmes beendet wird. Dieser Timeout läuft auch während eines
Down-/Uploads. Dies stellt bei grossen Dateien und langsamen Leitungen
evtl. ein Problem dar.
|