Steckrübeneintopf 1 kg Steckrüben 3/4 Liter Wasser 500 g Schweinerippchen 750 g Kartoffeln Salz und Pfeffer
Das Fleisch mit dem Wasser zum Kochen bringen und langsam ca. 1 Stunde garen. Die Steckrüben schälen und in kleine Stücke schneiden das gleiche mit den Kartoffeln. Alles zum Fleisch geben und garen. Wenn alles gar ist das Fleisch aus dem Topf nehmen und Steckrüben und Kartoffeln zerstampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch wieder in den Topf geben und alles servieren.
|
HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle
CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
File:
{file="xyz"}
{filelink="xyz"}
{fileimg="xyz"}
{filedate="xyz"}
{filetime="xyz"}
{filesize="xyz"}
xyz darf nur aus Ziffern, Kleinbuchstaben, "_","-" und "." bestehen.
Beispiele:
{filelink="eforia.exe"}
(kann auch als <a href="{file="eforia.exe"}">eforia.exe</a> ausgeschrieben werden (wenn HMTL im Beitrag erlaubt ist).
{fileimg="eforia.gif"} (Bild anzeigen direkt)
<img src="{file="eforia.gif"}"> (Bild anzeigen mit HTML)
{img="{file="eforia.gif"}"} (Bild anzeigen mit eforia-Tags)
Nach dem Abschicken fragt eforia nach den Dateien. Dabei wird der
angegebene Name angezeigt.
Bei Ändern gibt es die Option "Bisherige Datei beibehalten".
Vorsicht: Der WebServer hat einen Timeout, nach dem die Ausführung
eines Programmes beendet wird. Dieser Timeout läuft auch während eines
Down-/Uploads. Dies stellt bei grossen Dateien und langsamen Leitungen
evtl. ein Problem dar.
|