Zutaten 300 g Weizenmehl, 20 g Hefe, 2 Eier, Salz, 1TL Zucker, 1/8 l Milch, 1 Tasse Reis (vorgegart)
Zubreitung Hefe mit dem Zucker und der lauwarmen Milch verrühren, die verquirlten Eier mit einer Prise Salz hinzugeben und das Mehl unterarbeiten, solange bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Danach den vorgegarten Reis dazugegeben. Das Ganze wird nun in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel gegeben und zum Aufgehen an einen warmen Ort gestellt. Wenn der Hefeteig die doppelte Grösse erreicht hat, sticht man mit einem Löffel Teig ab und backt in der Pfanne in heissem Fett kleine Pufferkes.
Man kann sie mit Vanillensosse oder Zucker essen.
|
HTML:
Zeilenumbrüche:
Falls im Text kein Zeilenumbruch vorkommt, werden automatisch alle
CR+LF gegen <br> ersetzt. Ausser der Text beginnt mit {nobr}.
File:
{file="xyz"}
{filelink="xyz"}
{fileimg="xyz"}
{filedate="xyz"}
{filetime="xyz"}
{filesize="xyz"}
xyz darf nur aus Ziffern, Kleinbuchstaben, "_","-" und "." bestehen.
Beispiele:
{filelink="eforia.exe"}
(kann auch als <a href="{file="eforia.exe"}">eforia.exe</a> ausgeschrieben werden (wenn HMTL im Beitrag erlaubt ist).
{fileimg="eforia.gif"} (Bild anzeigen direkt)
<img src="{file="eforia.gif"}"> (Bild anzeigen mit HTML)
{img="{file="eforia.gif"}"} (Bild anzeigen mit eforia-Tags)
Nach dem Abschicken fragt eforia nach den Dateien. Dabei wird der
angegebene Name angezeigt.
Bei Ändern gibt es die Option "Bisherige Datei beibehalten".
Vorsicht: Der WebServer hat einen Timeout, nach dem die Ausführung
eines Programmes beendet wird. Dieser Timeout läuft auch während eines
Down-/Uploads. Dies stellt bei grossen Dateien und langsamen Leitungen
evtl. ein Problem dar.
|