 |  |  | > Ich stelle mir vor Allem die Frage: > Warum zeigt aktuell keiner mehr - auch Camival_bw_fasnet > - Videos mit den Kaltenecker Burghexa? > > Habe die Euch "die Zähne gezogen" und Euch verboten, > Videos mit von ihnen zu posten? > > So etwas ähnliches muss ja auch mit BadenENT gelaufen > sein, da der zuerst noch groß getönt hatte, > was er alles an Videos posten wolle und plötzlich nichts > mehr kam und er neuerlich mit einem Pullover > von den Burghexa rumläuft... > > FasnetReporter hat ja am Ende des Böblingen Videos die > Burghexa praktisch auch "übersprungen"... > > Also: Was läuft da??? > > > Denn eines ist ja wohl klar - von allen Hexen erfüllen > die Burghexa unsere Vorlieben am stärksten!
So sehr die Fasnet-Videos ihre Daseinsberechtigung haben, würde ich den Ausschluss der Burghexa (aus welchen Gründen auch immer) befürworten. Dass es gerade bei dieser Gruppe immer wieder zu Szenen kam, in denen die nackten Füße von Mädchen ohne ihre Einverständniserklärung regelrecht zur Schau gestellt wurden und diese sexualisiert wurden, ist sicher kein Zufall. Das ist eine Grenzüberschreitung, die nicht zu akzeptieren ist. Zum Schutz aller Beteiligten habe ich bereits einflussreiche Veranstalter und Entscheidungsträger für die BaWü-Fasnet kontaktiert und vorschlagen, dass in Fasnet-Videos ab 2026 künftig nie länger als 5 Sekunden lang hintereinander dasselbe Opfer zu sehen ist und keine Zooms auf nackte Füße mehr gestattet ist. Über sexualisierende Thumbnails brauchen wir auch nicht mehr reden - es ist schließlich äußerst fragwürdig, Frauen im Internet so bloßzustellen. Ferner sind sämtliche Opfer in Clips / Videos unkenntlich zu machen. Filmer, welche sich nicht an diese Regeln halten, könnten dann ab sofort von Veranstaltungen ausgeschlossen werden und sich strafbar machen, wenn solche Szenen weiterhin zu sehen sind.
Ob diese Regeln durchgesetzt werden, ist noch unsicher und steht in den Sternen, jedoch stehe ich bereits in Kontakt mit den einflussreichen Akteuren. Ist nur ein Vorschlag meinerseits, welcher aber bereits diskutiert wird.
|