<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

133 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Tierschutz und Naturschutz
  Suche:

 Ei, woher kommst du ? 05.01.2004 (11:28 Uhr) Wolf II
Ab dem 01. Januar 2004 gilt der neue EU-Code für Eier.
Beispiel eines Eier-Codes: 1 - DE - 123456
1  Haltungsform
DE  Land (Deutschland)
12  Bundesland (Brandenburg)
3456  Betrieb und Stall

Die Ziffer der ersten Stelle gibt die Art der Hühnerhaltung an:

0 = Bio-Haltung:
Immer Freilandhaltung mit in der Regel 4,0 m² Auslauffläche / Huhn (leider sind in wenigen Ausnahmefällen bis zum Jahr 2010 auch nur 2,5m² / Huhn und einige sogar ohne Auslauf gestattet), Besatzdichte im Stall: 6 Hennen / m², alte und gute Ställe mit einer Ebene und Stangen zum Aufsitzen, neuere Ställe meistens mit ?Volieren? (=Gestelle mit mehreren Etagen) und ?Kaltscharrraum?, der jedoch während der Hauptlegezeit meistens versperrt bleibt. Aufbaumen, und Scharren sind möglich, Nester für ungestörte Eiablage vorhanden. Das Futter ist aus ökologischem Anbau.
Dies ist vom Ansatz her die beste aller Haltungsformen für Legehennen

1 = Freilandhaltung:
Immer mit mindestens 4,0 m² Auslauf / Huhn, Besatzdichte: 9 Hennen / m², die Ställe entsprechen denen unter ?0? = Biohaltung

2 = Bodenhaltung:
kein Auslauf, Besatzdichte 9 Hennen / m², Ställe wie oben bei ?0? = Biohaltung beschrieben

3 = Käfighaltung:
Immer enge Käfige aus Drahtgitter mit nur 550 bis 690 cm² / Huhn, fast keine Bewegungsmöglichkeit, kein Nest, keine Möglichkeit zum Scharren und zum Sandbaden, kein erhöhtes Sitzen auf Stangen.
Auch der so genannte ?möblierte? Käfig (in irreführender Absicht beschönigend ?Kleingruppenhaltung? oder ?Hühner-WG? genannt) ist und bleibt ein Käfig, ein Hühner-Kerker. Beide Käfigsysteme sind nur bei Dämmerlicht (wie mickerigste Dachbodenbeleuchtung) zu betreiben, weil sonst Federpicken auftritt und der daraus resultierende Kannibalismus zu großen wirtschaftlichen Verlusten führt.
Merke: Hühner sind keine blinden Grottenolme, sondern tagaktive Vögel! Sie brauchen deshalb Tageslicht und frische Luft!

Tun Sie was Gutes für die Hühner und Ihr Gewissen:
Kauf kein Ei mit einer "3", denn es kommt aus Quälerei!

Weitere Infos: www.eier-deklaration.de

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Tierschutz und Naturschutz". Die Überschrift des Forums ist "Tierschutz und Naturschutz".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Tierschutz und Naturschutz | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.