<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

134 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Tierschutz und Naturschutz
  Suche:

 Einheitliches Bio-Siegel 06.09.2001 (12:12 Uhr) Wolf II

Ein neues, einheitliches Kennzeichen für Lebensmittel aus ökologischem Landbau hat Verbraucherschutzministerin Renate Künast am 05.09.01 vorgestellt. Der Aufdruck " BIO nach EG-Öko-Verordnung steht in einem grünen Sechseck. Das Kabinett habe das Öko-Kennzeichen-Gesetz gebilligt, das bis Jahresende in Kraft treten soll.

Kriterien für das neue Qualitätszeichen sind u.a.: Keine Verwendung gentechnisch veränderter Zutaten, flächengebundene Tierhaltung, Fütterung von ökologisch erzeugtem Futter ohne Zusatz von Antibiotika sowie Verzicht auf mineralischen Stickstoffdünger.

Man mag bemängeln, dass das neue Kennzeichen auf den niedrigen EG-Standard heruntergefahren worden ist. Dennoch ist es ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung da es nun endlich ein einheitliches Kennzeichen mit garantierten Standards gibt und mit der Flächenbindung erstmals auch ein Mindestmaß an Artgerechter Tierhaltung mit der Deklaration "Bio" verbunden wird. Bisher muss sich der Verbraucher in einem Dschungel von über 100 unterschiedlichen Siegeln für Ökoprodukte zurechtfinden.

Ministerin Künast bekräftigte ihr Ziel, die nach ökologischen Kriterien bewirtschafteten Flächen in Deutschland bis zum Jahr 2010 von 3 auf gut 20% auszuweiten. Das würde auch bedeuten, das Öko-Produkte erheblich preiswerter werden und deren Akzeptanz somit steigt.

Ein Missbrauch des Kennzeichens soll allerdings nicht mit Gefängnis sondern lediglich mit Geldstrafen bis zu 30.000 ? geahndet werden können. Da lachen zwar nicht die Hühner aber deren Produzenten darüber.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Tierschutz und Naturschutz". Die Überschrift des Forums ist "Tierschutz und Naturschutz".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Tierschutz und Naturschutz | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.