Tierschutz und Naturschutz |
 |
 |
 | |  | Der Bundesrat hat die Bundesregierung in einer Entschließung aufgefordert, von einer im Tierschutzgesetz enthaltenen Verordnungsermächtigung Gebrauch zu machen und das so genannte Qualzuchtverbot zu präzisieren. Der Bundesrat hat festgestellt, dass die bisherigen Formulierungen im Tierschutzgesetz nicht zu einer konsequenten Umsetzung des Verbotes führen, so dass auch weiterhin Nachkommen von Tieren mit genetischen Defekten zum Teil erhebliche Schmerzen, Leiden und Schäden zugefügt werden. Eine einheitliche Auslegung des Gesetzeswortlauts im Tierschutzgesetz wurde bisher nicht gefunden: Auch das im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft erstellte Gutachten ist nach Ansicht des Bundesrates nicht geeignet, die kontroverse Diskussion zu beenden. Der Bundesrat bittet daher die Bundesregierung, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates erhebliche körperbedingte Veränderungen und Verhaltensstörungen bei Wirbeltieren näher zu bestimmen sowie das Züchten und Ausstellen von Wirbeltieren bestimmter Arten, Rassen und Linien zu verbieten oder zu beschränken und sich für eine konsequente Umsetzung des Qualzuchtverbotes einzusetzen. Entschließung des Bundesrates zur Qualzucht Drucksache 36/03 (Beschluss)
|  |  | |  |  | Was ist diese Qualzucht? Ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört... |  |  | |  |  | Hi Puschel,
Qualzuchten sind Zuchten auf extreme körperliche Merkmale hin die dem Tier Leiden zufügt und/oder seine Lebenserwartung verringert.
Bekannte Beispiele sind Zierfische mit unförmigen Körpern, übergroßen Köpfen und Glotzaugen die kaum noch schwimmen können. Einigen Hunde- und Katzenrassen ist die Nase so weit zurückgezüchtet worden das sie ständige Atemprobleme haben und häufig an Asthma leiden. Oder Kleinhunde wie die Französische Bulldogge denen man so übergroße Köpfe angezüchtet hat das die Welpen fast nur noch per Kaiserschnitt geboren werden können. Meiner Ansicht gehörte auch der stromlinienförmige DSH dazu dessen Hüft- und Beckenknochen so verkümmert sind das sehr viele unter HD leiden, manche schon von Welpenalter an.
In der Nutztierzucht gibt es vergleichbares. Hier wird nur nicht auf "Schönheit" sondern auf bessere Verwertbarkeit hin gezüchtet. Z. B. das in Großbritannien gezüchtete völlig federlose Nackthuhn das natürlich billiger zu verarbeiten ist als Hühner denen erst das Gefieder entfernt werden muss.
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Tierschutz und Naturschutz". Die Überschrift des Forums ist "Tierschutz und Naturschutz". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Tierschutz und Naturschutz | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|