<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

102 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Tierschutz und Naturschutz
  Suche:

Züchter-Irrsinn: warum Haflinger- Fohlen im Schlachthof landen

Rassenwahn auch in der Pferdezucht. Ihr kennt sicher alle die niedlichen kleinen Haflinger, die auf den Reiterhöfen die Lieblinge aller Mädchen sind. Schön kompakt, zutraulich, lohfarbenes Fell mit weißem Schweif und Mähne. Das ist der Rassestandard des Züchterverbandes. Nur leider haben lediglich etwa 10 % der Fohlen diese Farbgebung, die meisten sind dunkler, besonders in Schweif und Mähne.

Da Haflinger nach Zuchtstandard aber nun mal lohfarben mit weißem Schweif und Mähne auszusehen haben werden zum Anfang jede Jahres wieder jede Menge Haflingerstuten gedeckt in der Hoffnung das so ein Glücksgriff mit dem Fohlen gelingt.

Die 10% der Fohlen bei denen das gelingt haben Glück und landen auf irgend einem Reiterhof, der Züchter verdient mit solchen Fohlen eine Menge Geld.

Die anderen 90% sind für den Züchter aber keineswegs ein Verlustgeschäft. Wie REPORT aus Mainz am 13.01.03 berichtete gehen sie im Alter von wenigen Monaten auf unsäglich quälerischen Langstreckentransporten nach Italien und Frankreich in die dortigen Wurstfabriken und bringen dem Züchter immer noch den Schlachtpreis.

Zum Report-Bericht

http://www.swr.de/report/aktuell/index.html

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Tierschutz und Naturschutz". Die Überschrift des Forums ist "Tierschutz und Naturschutz".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Tierschutz und Naturschutz | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.