<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

220 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:
 Backen mit ätherischen Ölen 30.10.2003 (22:00 Uhr) twyla
 Tonka-Schokolade!!! 31.10.2003 (10:41 Uhr) passera
 Re: Tonka-Schokolade!!! 03.11.2003 (23:23 Uhr) Angelika
 Re: Tonka-Schokolade!!! 04.11.2003 (09:40 Uhr) Gabriela
 Erfahrungsbericht 05.11.2003 (12:46 Uhr) Gabriela
Hallo Sabine,

ich oute mich als Gabrielas Backfreundin, wobei das mit dem begnadet nur von einer chronischen "Nicht-Bäckerin" kommen kann.

Seit drei Jahren backe ich meine Weihnachtsplätchen alle mit ätherischen Ölen, wobei ich ein absoluter Vanille- und Zitronenöl Fan bin. Ganz wichtig ist: Bitte gebe nur eine sehr gute Qualität in den Teig (ich nehme mal an, die meisten wissen das eh schon ;-)).

Bei meinen Vanillekipferlen, die ich in Massen backe, kommen sowohl Schoten, als auch äth. Öl dran. Pro Kilogramm Teig nehme ich 20 Tropfen 30% Vanilleöl (Neumond) und 4 Schoten. Da ich meistens 5 Kilo Teig habe,
ist eine kleine Fläschchen ruck zuck weg.

Bei Zitronensternen gebe ich auf 500 gr Teig 10-15 Tropfen Zitrone und in den Guß 250 gr Puderzucker mit Zitronensaft verrührt nochmal 5 Tropfen Limette. Ordentlich sauer, aber genial gut.

Die Öle lösen sich gut in Butter, Öl, Zitronensaft oder Alkohol. Du kannst also auch einen Schuss Schnaps, Likör etc. an den Teig geben, in dem Du die ätherischen Öle emulgiert hast.

Dosierung: Ich dosiere sehr hoch. Fang lieber erstmal langsam an und schaue, was Dir schmeckt.

Bei Zimt, Anis, Piment und Cardamom würde ich
sowieso nur mit 1-2 Tropfen arbeiten, da diese Öle sehr schnell aus dem Teig vorschmecken.

Bei Rotweinkuchen nehme ich je 1 Tropfen Zimt und Cardamom und je 2 Tropfen Tonka und Vanille.

Marzipan kannst Du ja selbst machen. Da ich auf Rosenwasser nicht so stehe, nehme ich Amaretto, Cointreau oder Grand Marnier und gebe in den Likör noch nach Geschmack z.B 2 Tropfen Orangenöl, Tonka oder Vanille
oder 1 Tropfen Zimt. Da lohnt es sich auszuprobieren, denn es gibt da tolle Geschmacksunterschiede.

Auch für die Mikrowelle gibt es ein leckeres Rezept: Amarettomandeln. Du brauchst ein Paket Mandeln 4 EL brauner Zucker (wenn Du ein Süßschnabel
bist nimm 6 EL) und 4-6 cl Amaretto. In den gibst Du jetzt noch 2 Tr. Tonka oder 1 Tr. Zimt und 1 Tr. Tonka. Vermischen, über die Mandeln und den Zucker geben und bei 600 Watt sechs Minuten garen. Dabei 2-3 mal umrühre. Lecker!

Ansonsten fällt mir noch Zitronenkuchen ein: 4 Tropfen Zitronen oder Limettenöl im Zitronen( oder Limetten-)saft auflösen und an den Teig geben, den Guss dann noch mit 2-4 Tropfen Zitronen- oder Limettenöl verbessern.
Wenn Du Interesse hast, kann ich gerne in den nächsten Tagen mal nach
ein paar Plätzchen-Rezepten fahnden.

Liebe Grüsse....Tine

--------------------------------------------------------------------------------
 Re: Erfahrungsbericht 05.11.2003 (12:48 Uhr) Gabriela
 Re: Erfahrungsbericht 05.11.2003 (12:58 Uhr) twyla
 @Tine 10.11.2003 (18:47 Uhr) Claudia
 Re: @Tine 10.11.2003 (20:21 Uhr) twyla
 Plätzchenrezepte! 18.12.2003 (15:35 Uhr) Gabriela
 Frage zu "Vanille" im Tonkastollen 13.11.2005 (10:56 Uhr) Aromante
 Re: Frage zu "Vanille" im Tonkastollen 23.11.2005 (22:19 Uhr) Unbekannt
 Alle Jahre wieder..... 06.12.2005 (10:59 Uhr) Gabriela
 und nochmal der Tonka-Stollen 11.12.2005 (16:28 Uhr) Aromante
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.