Seitenende | Anfang | Inhalt | Email [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Vollbild | Schließen | Hauptframe | Lesezeichen | pgm, DEINE Startseite
Profichat [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Vollbildchat | Fensterchat | Chat für deine Homepage | Deutsche Version Palace Chat Client Software [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
10.000 Besucher | 1.000.000 Besucher
Zurück

pgm amoris Logo 48 pt 475 x 74 px
Foren

Foren:

Palace
Allgemein
Iptscrae
C-Client
InstantPalace
pgmClient

Andere Palace
Romance And Romantik

Sprachen
Haskell
Iptscrae

Hardware
Amiga

Speise
Kochen
Backen

Flora & Fauna
Pflanzen
Tierschutz

Kommuni-kations-systeme
ICQ

Zwischen-menschliches
Beziehung Probleme Sex
Sprüche & Witze

Hobby
Satelliten Empfänger
Pokémon

Forensystem
plaudern.de-Allgemein
Administratoren

 OPPI-FORUM
  Suche:
 Bettina von Arnim 03.04.2002 (22:33 Uhr) Sabine B.
SEELIED
von Bettina von Arnim


Es schien der Mond gar helle,
Die Sterne blinkten klar,
Es schliefen tief die Wellen,
Das Meer ganz stille war.

Ein Schifflein lag vor Anker,
Ein Schiffer trat herfür:
Ach wenn doch all mein Leiden
Hier tief versunken wär.

Mein Schifflein liegt vor Anker,
Hat keine Ladung drin,
Ich lad ihm auf mein Leiden
Und laß es fahren hin.

Und als er sich entrissen
Die Schmerzen mit Gewalt,
Da war sein Herz zerrissen,
Sein Leben war erkalt'.

Die Leiden all schon schwimmen
Auf hohem Meere frei,
Da heben sie an zu singen
Eine finstre Melodei.

Wir haben festgesessen
In eines Mannes Brust,
Wo tapfer wir gestritten
Mit seines Lebens Lust.

Nun müssen wir hier irren
Im Schifflein hin und her:
Ein Sturm wird uns verschlingen,
Ein Ungeheuer im Meer.

Da mußten die Wellen erwachen
Bei diesem trüben Sang;
Verschlangen still den Nachen
Mit allem Leiden bang.

_______________________


Bettina (Catharina Elisabetha Ludovica Magdalena)
von Arnim geb. Brentano

Geb. 4.4.1785 Frankfurt/Main; gest. 20.1.1859 Berlin.

Die Autorin entstammt einer in Frankfurt/Main etablierten italienischen Familie. Das später von ihren Brüdern geleitete »Haus zum Goldenen Kopf« war die Zentrale einer blühenden Ex- und Importfirme, von der ein beträchtliches Erbe auf sie überging. Nach dem Tode der Mutter wurde sie seit 1794 im Pensionat des Ursulinenklosters in Fritzlar, ab 1797 von ihrer Großmutter, Sophie von La Roche, in Offenbach erzogen. Seit 1802 lebte sie überwiegend in Frankfurt, dort erhielt sie Privatunterricht, u.a. in Kompositionslehre und Zeichnen. Mit ihrem Bruder Clemens Brentano unterhielt sie eine intensive Beziehung, zahlreiche Briefe zwischen ihnen hat sie 1844 selbst veröffentlicht. Seit 1799 war sie mit Karoline von Günderode befreundet. Die enge Beziehung zu Goethes Mutter (seit 1806) und schließlich auch zu Goethe (Besuche in Weimar 1807, 1810 und 1811) ist Grundlage des 1835 veröffentlichten (stark überarbeiteten) Briefwechsels.

1802 lernte sie Achim von Arnim kennen, als dieser ihren Bruder besuchte. 1811 heiratete sie ihn; die Zeit der Ehe (mit sieben Kindern) verbrachte sie bis 1817 auf Arnims Gut Wiepersdorf, dann meist getrennt von ihrem Mann bis zu seinem Tode 1831 in Berlin.

Erst nach dem Tode ihres Mannes begann sie die Briefwechsel zu publizieren. Durch das Goethe-Buch wurde sie schnell berühmt und engagierte sich auch politisch. Sie setzte sich für die Wiedereinstellung der in Göttingen entlassenen Brüder Grimm ein und erwirkte, daß der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die beiden 1840, unmittelbar nach seiner Inthronisation, nach Berlin berief. Die fiktiven Gespräche zwischen der Mutter Goethes und der Mutter des Königs, die sie 1843 herausgab, enthalten viele sozialkritische Ansätze; das Buch wurde in Bayern, eine verkürzte Fassung auch in Preußen verboten. Zur Armenfrage plante sie 1844 eine große Dokumentation; die Veröffentlichung unterblieb, als der Weberaufstand in Schlesien ausbrach.

Die Ereignisse von 1848 erlebte sie in Berlin; anonym veröffentlichte sie in diesem Jahr eine Polen-Denkschrift (»An die aufgelöste Preußische National-Versammlung«). Sie stand den Ideen der Frühsozialisten nahe (1842 traf sie sich vermutlich mit Karl Marx), hielt jedoch zugleich an der Idee eines »Volkskönigs« fest.


------------------------------------------

Werke u.a.:

1835 Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (Briefe)
1840 Die Günderode (Briefe)
1843 Dies Buch gehört dem König
1844 Clemens Brentanos Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte
1847/48 Ilius Pamphilius und die Ambrosia (Briefe)
1848 An die aufgelöste Preußische National-Versammlung
1852 Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band
 Re: Bettina von Arnim 04.04.2002 (22:38 Uhr) OPPI
Danke Sabine, dass du der guten Bettina gedacht hast. Leider habe ich heute keine Zeit mehr sie zu würdigen, aber das wird nachgeholt!

Glückwunsch, Frau von Arnim!

OPPI :-)
*auf zur Wortblume*
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum


pgm amoris Inhalt

Seitenanfang | Anfang | © amo | Haftungsausschluss | Email [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]

ws.pgm.amoris.org | pgm.amoris.org | derpalace.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | 4sat.de | DeutscheChats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Palace-Chats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | amoris.org | iptscrae.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchat.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | webMail@amoris.org | pgmclient.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pgmclient.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | thepalace.com | www.palacetools.com | amiculi.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pgm-amoris.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | palacemail.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchat.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pfennig.tk | derpalace.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | wirbt.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.com [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.org [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.com [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.org [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | mail