Seitenende | Anfang | Inhalt | Email [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Vollbild | Schließen | Hauptframe | Lesezeichen | pgm, DEINE Startseite
Profichat [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Vollbildchat | Fensterchat | Chat für deine Homepage | Deutsche Version Palace Chat Client Software [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
10.000 Besucher | 1.000.000 Besucher
Zurück

pgm amoris Logo 48 pt 475 x 74 px
Foren

Foren:

Palace
Allgemein
Iptscrae
C-Client
InstantPalace
pgmClient

Andere Palace
Romance And Romantik

Sprachen
Haskell
Iptscrae

Hardware
Amiga

Speise
Kochen
Backen

Flora & Fauna
Pflanzen
Tierschutz

Kommuni-kations-systeme
ICQ

Zwischen-menschliches
Beziehung Probleme Sex
Sprüche & Witze

Hobby
Satelliten Empfänger
Pokémon

Forensystem
plaudern.de-Allgemein
Administratoren

 OPPI-FORUM
  Suche:
 Georg Lukács *13.4.1885 13.04.2002 (07:58 Uhr) OPPI
Georg Lukács
(13.4.1885 -4.6.1971)

Eigentlich György Lukács, ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker. Der Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie wurde Marxist und trat im Jahr 1918 der Kommunistischen Partei Ungarns bei. Während deren Regierungszeit war er stellvertretender Minister für Erziehung. Nach dem Sturz der Regierung zog Lukács 1919 nach Wien um. Später lebte er in Moskau und dann in Budapest, wo er im Jahr 1945 eine Professur antrat. In seinem Buch "Geschichte und Klassenbewusstsein" (1923) legte er den Grundstein für seine spezielle marxistische Philosophie. In dem Werk vertritt er die These, dass die Literatur die jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse widerspiegelt. Im Jahr 1970 erhielt Lukács den Goethepreis der Stadt Frankfurt.

www.bautz.de/bbkl/l/lukacs.shtml
Eintrag über Lukács aus dem "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".

www.english.upenn.edu/~ov/blevee/lukacs.html
Artikel zu Lukács' Werk und Leben in einer elektronischen Literaturkritik-Zeitschrift der University of Pennsylvania. (Englisch)

Quelle: www.kalenderblatt.de
 Re: Georg Lukács *13.4.1885 13.04.2002 (08:47 Uhr) Dietlinde
> Georg Lukács
> (13.4.1885 -4.6.1971)
>
> Eigentlich György Lukács, ungarischer Philosoph,
> Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker. Der Sohn
> einer wohlhabenden jüdischen Familie wurde Marxist und
> trat im Jahr 1918 der Kommunistischen Partei Ungarns bei.
> Während deren Regierungszeit war er stellvertretender
> Minister für Erziehung. Nach dem Sturz der Regierung zog
> Lukács 1919 nach Wien um. Später lebte er in Moskau und
> dann in Budapest, wo er im Jahr 1945 eine Professur
> antrat. In seinem Buch "Geschichte und
> Klassenbewusstsein" (1923) legte er den Grundstein für
> seine spezielle marxistische Philosophie. In dem Werk
> vertritt er die These, dass die Literatur die jeweiligen
> gesellschaftlichen Verhältnisse widerspiegelt. Im Jahr
> 1970 erhielt Lukács den Goethepreis der Stadt Frankfurt.
>
> www.bautz.de/bbkl/l/lukacs.shtml
> Eintrag über Lukács aus dem
> "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
>
> www.english.upenn.edu/~ov/blevee/lukacs.html
> Artikel zu Lukács' Werk und Leben in einer elektronischen
> Literaturkritik-Zeitschrift der University of
> Pennsylvania. (Englisch)
>
> Quelle: www.kalenderblatt.de


»Die Zukunft kommt von selbst, der Fortschritt nicht.« Georg Lukács
 Re: Georg Lukács *13.4.1885 13.04.2002 (11:28 Uhr) gunterkazz
> > Georg Lukács
... frizztext wollte grad an ihn erinnern, aber da sehe ich, dass linde und oppi sich längst ausgetauscht haben. ideal. hat mein dialogversuch zum thema besitz nicht auch eine ungarische, nicht nur ost-westdeutsche oder nord-süd-globale variante? oder ist es nur eine variante zum thema soziologische schichtung? gibt es nicht reiche und arme in jedem land, jeder stadt ...
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum


pgm amoris Inhalt

Seitenanfang | Anfang | © amo | Haftungsausschluss | Email [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]

ws.pgm.amoris.org | pgm.amoris.org | derpalace.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | 4sat.de | DeutscheChats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | Palace-Chats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | amoris.org | iptscrae.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchat.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | webMail@amoris.org | pgmclient.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pgmclient.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | thepalace.com | www.palacetools.com | amiculi.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pgm-amoris.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | palacemail.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchat.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | pfennig.tk | derpalace.tk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | wirbt.net [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.com [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.org [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.com [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.org [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | derpalace.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | avatarchats.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] | mail